Bio Tuk Meric Pfeffer

Inhalt: 90 Gramm (98,89 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 110DGA
BIO TUK MERIC PFEFFER
Aroma | pfeffrig, würzig, kräftig |
Würzt perfekt | Garnelen, Tofu, Fleisch, Gemüse |
Typisch für | kambodschanische Küche |
Beschaffenheit | grob gemahlen |
Für mehr Pfeffer in deinem Leben! Tuk Meric ist ein typisch-kambodschanischer Pfefferdip, der ganz frisch zu jeder Mahlzeit zubereitet wird. Klassisch wird die wunderbar würzige Pfeffermischung aus gemahlenen Pfeffersorten, Meersalz und Palmzucker mit frischem Limettensaft direkt am Tisch zu einer leichten Soße angerührt. Du kannst sie dann zu gebratenem Fleisch und Gemüse, Garnelen, Grillkäse oder Tofu als pfeffrig-frischen Dip reichen. Die köstlich pikante Soße ist der ideale Extra-Kick für alles Gebratene oder Gegrillte. Doch unser Bio Tuk Meric kann noch mehr: Verwende die pfefferlastige Würzmischung gerne auch in anderen Soßen, als Marinade oder Rub – deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und eins ist sicher: Dieses Gewürz bringt in jedes Gericht einen Hauch Kambodscha!
Aroma und Verwendung
Du denkst, Tuk Meric ist einfach eine weitere Pfeffermischung? Weit gefehlt! Richtig zubereitet ist ein Tuk Meric-Dip richtig schön pfeffrig, aber dabei auch fruchtig und erfrischend! Das perfekte Mischungsverhältnis zwischen süß, sauer, salzig und scharf ist in allen Gerichten ausschlaggebend für einen vollmundigen Geschmack. Und unser Bio Tuk Meric macht es dir damit richtig leicht! Wir haben für dich bereits die ideale Kombination aus Bio Kampot Pfeffer, Kokosblütenzucker und Meersalz zu einer einzigartigen Gewürzmischung vereint. Für den perfekten Pfefferdip brauchst du nur noch einen Teelöffel der Mischung mit zwei Teelöffeln Limettensaft zu verrühren – und schon fühlst du die Sonne Kambodschas auf deiner Zunge tanzen!
Steak mit Tuk Meric und Pak Choi
Hochwertiges Meersalz und kräftiger schwarzer Pfeffer bilden zusammen mit der Süße aus Kokosblütenzucker die Basis unseres Bio Tuk Meric. So hast du bereits eine würzig-kräftige Grundlage mit süßem Kontrast – ideal für die fruchtige Limettensoße.
Doch es gibt auch viele weitere Gerichte, denen das Tuk Meric gut zu Gesicht steht. Das Bouquet aus kontrastreichen und vollmundigen Aromen kann viele deiner Lieblingsgerichte auf seine ganz eigene Art aufpeppen: Verwende es anstelle klassischer Pfeffermischungen oder einfach statt normalem Pfeffer, und erlebe, wie selbst eine einfache Rahmsoße zum großartigen Geschmackserlebnis wird! Klassische Gerichte der Deutschen Hausmannskost wie Geschnetzeltes oder Champignon-Sahne-Soße erhalten durch das Bio Tuk Meric eine pfeffrig-frische Note. Und auch in dunklen Bratensoßen oder Eintöpfen macht sich die Pfeffermischung ganz hervorragend.
Du kannst das Bio Tuk Meric jederzeit auch pur verwenden – rühre mit ein wenig Öl eine Marinade für Fisch, Fleisch, Garnelen oder Grillkäse an. Toppe dein gebratenes Steak mit einer Pfefferkruste aus Tuk Meric: Durch den Zuckeranteil, der auf dem Grill karamellisiert, kreierst du so eine Spezialität der Extraklasse! Oder setze die Pfeffermischung trocken als Rub für Grillfleisch, Brathähnchen oder Maiskolben ein. Das Ergebnis wird dich einfach umhauen!
Woher stammt Tuk Meric – und wie wird es traditionell zubereitet?
Kambodscha – das Königreich in Südostasien am Golf von Thailand – ist neben seinen Stätten des Weltkulturerbes vor allem auch für seine vielseitige und leichte Küche bekannt. Die von den Nachbarländern Thailand, Laos und Vietnam geprägten Gerichte sind oft noch ein wenig feiner gewürzt als im restlichen Asien. Und dabei spielt natürlich der Pfeffer eine Hauptrolle!
Pfeffer hat in Kambodscha eine lange Tradition, wird doch der weltbekannte Kampot-Pfeffer direkt in Kambodscha angebaut und von Hand geerntet. Als eine der edelsten Pfeffersorten überhaupt findet er natürlich auch seinen Weg in das traditionelle Tuk Meric. Doch was ist Tuk Meric überhaupt?
Nun, ganz einfach: Was in America der Ketchup oder in Mexiko die Salsa ist, das ist in Kambodscha das Tuk Meric! Im Land der Khmer ist es ganz üblich, dass zu den verschiedensten Gerichten der pfeffrig-frische Limettendip angeboten wird. Dabei ist es auch häufig so, dass die leckere Soße aus Pfeffer, Meersalz und Palmzucker erst am Tisch, direkt in Gegenwart der Gäste, frisch zubereitet wird. Die richtige Zubereitung wird hier wie eine Kunstform zelebriert – jeder Koch und jede Familie hat ihre eigene Rezeptur und du findest Tuk Meric in nahezu jeder Straßenküche und jedem Restaurant.
Die Khmer kombinieren die fruchtige, süß-scharfe Soße dann auch zu so ziemlich allem, was man essen kann: Reis- und Nudelgerichte, Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte. Die Einfachheit der Rezeptur mit einer einzigartigen Kombination aus süß, scharf und salzig, zusammen mit der Frische des Limettensafts verwandelt dabei einfach jedes Gericht in ein echtes Highlight!
Ein pfeffriger Dip erobert die Herzen – und viele, viele Gerichte!
Klassisch mit Limettensaft angerührt wird dich dieser Dip schon umhauen. Wir sind uns sicher: Die fruchtig-pfeffrige Soße wird dein Herz in Windeseile erobern! Denn auch mit dieser ganz simplen Zubereitung stehen dir bereits Tausende von Möglichkeiten offen – nicht nur als Dip für Gebratenes und Gegrilltes, sondern auch als Topping für Wraps, als fruchtiger Kick für Gemüsepfannen (frisch beim Servieren darüber geträufelt) oder als Grundlage für ein Dressing mit frischen Kräutern.
Doch was wirklich der Hammer ist, ist, dass du die Pfeffermischung auch einfach als Ersatz für normalen Pfeffer oder andere Pfeffermischungen verwenden kannst. Du kannst sie auf diese Weise im Prinzip überall einsetzen – und sorgst so dafür, dass deine Küche originell aufgepeppt wird! Würze frischen Rotkohl mit Tuk Meric statt Pfeffer, und entdecke, wie die Süße des Kokosblütenzuckers aus dem leckeren Kohl alle Geschmacksnuancen herauskitzelt. Schmecke deine Soßen und Suppen mit Bio Tuk Meric ab und verwandele sie in Delikatessen. Oder rühre die Würzmischung zu Pell- oder Bratkartoffeln mit ein wenig Zitronensaft in Quark an und erlebe, wie „Kartoffeln mit Quark“ zu einem wahren Gaumenschmaus werden!
Worauf sollte ich bei der Verwendung von Bio Tuk Meric achten?
Klassisch in Limettensaft angerührt solltest Du die Pfeffersoße natürlich kalt zu den Gerichten servieren und nicht mitgaren. Nur, wenn das Aroma des Limettensafts frisch auf die Gerichte trifft, kann es seine fruchtige Frische ganz entfalten. Verwende es in dieser Form wie einen Dip oder ein Topping ganz zum Schluss.
Wenn du allerdings die Pfeffermischung anstelle anderer Pfeffersorten in deinen Gerichten einsetzt, kannst du hierbei nicht viel falsch machen – das Gewürz verträgt hohe Temperaturen gut und kann mitgegart, gegrillt oder sogar angebraten werden. Tobe dich einfach aus und probiere, wie es dir am besten schmeckt!
Habt ihr noch einen Tipp?
Tuk Meric klassisch mal anders: Wenn du ein wenig experimentieren möchtest und Lust auf leckere Variationen des Pfefferdips hast, kannst du das klassische Rezept gerne nach deinem Gusto ein wenig abwandeln: Versuche es doch mal mit einem Teelöffel von unserem hochwertigem Olivenöl zusätzlich zum frischen Limettensaft. Auch ein Hauch frischer Knoblauch oder etwas frische Petersilie bringen Abwechslung in die traditionell kambodschanische Soße. Viel Spaß beim Experimentieren!
Bio Tuk Meric Zutaten
Bio Kampotpfeffer*, Bio Kokosblütenzucker*, Meersalz
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Nicht nur für die Augen zum Servieren perfekt
Als Feinschliff / Abschluss - Tuning über Gemüse, Pizza, Suppen…
Gelungene Mischung
Prima