Energy Balls mit Datteln
100 g gemahlene Mandeln
50 g zarte Haferflocken
100 g entsteinte Datteln
1 EL Ahornsirup
3 EL Trinkschokolade mit Spekulatiusgewürz N°681
1 Prise Salz
Zubereitung
- Datteln etwa 10 Minuten in heißem Wasser einweichen.
- Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dabei bleiben, da sie schnell zu dunkel werden können.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren.
- Aus der Masse kannst du 16–20 Bällchen formen. Die Energy Balls kannst du nach Belieben in etwas Trinkschokoladenpulver wälzen.
Tipp | Energy Balls lassen sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Sie sind ein idealer Snack für zwischendurch, als kleine Nascherei zum Kaffee oder auch als gesunder Begleiter für unterwegs. Du kannst das Rezept je nach Saison variieren – zum Beispiel mit getrockneten Aprikosen, Feigen oder einem Hauch Zimt im Winter.
Kann ich Energy Balls ohne Mixer machen?
Auch ohne Hochleistungsmixer kannst du Energy Balls selber machen. Schneide die Datteln sehr fein und zerdrücke sie mit einer Gabel, mische dann gemahlene Nüsse unter und knete alles per Hand – es dauert etwas länger, funktioniert aber genauso gut.
Kann ich Energy Balls einfrieren?
Ja, Energy Balls lassen sich hervorragend einfrieren. Am besten legst du sie nebeneinander auf ein Brett, frierst sie kurz an und gibst sie dann in eine Dose oder einen Beutel – so kleben sie nicht zusammen und sind bis zu 3 Monate haltbar.
Wie unterscheiden sich Bliss Balls, Power Balls und Energy Balls?
Energy Balls sind der Oberbegriff für kleine Snacks aus Trockenfrüchten und Nüssen. Die klassische Basis sind Dattel Energy Balls, die Süße und Bindung bringen. Power Balls enthalten oft Haferflocken oder Proteinpulver für noch mehr Energie. Bliss Balls werden gerne mit Kokos oder Vanille verfeinert und sind kleine „Glücksbällchen“. Und bei Schoko Energy Balls sorgt Kakaopulver für den schokoladigen Geschmack.
Kann ich Energy Balls ohne Nüsse machen?
Wenn du keine Nüsse verträgst, kannst du sie durch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Haferflocken ersetzen. So bleibt die Konsistenz angenehm fest und der Snack wird trotzdem lecker.
Kann ich Energy Balls auch ohne Datteln machen?
Ja, statt Datteln kannst du andere Trockenfrüchte wie Feigen, Aprikosen oder Rosinen verwenden. Die Konsistenz wird etwas anders, aber die Bällchen bleiben saftig und süß.