Wasabi
Inhalt: 40 Gramm (397,50 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 907DGA
WASABI
Aroma | scharf, würzig, harmonisch |
Würzt perfekt | Fisch, Fleisch |
Typisch für | asiatische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Willkommen in der Königsklasse der asiatischen Gewürze. Die gemahlene Wasabiwurzel wird durch gleich mehrere Eigenschaften besonders edel: Ihr einzigartiger Geschmack lässt die Herzen von Sushi-Liebhabern höherschlagen und ihre Rarität sorgt für viele Nachahmungsversuche der grünen, japanischen Meerrettichpaste. Du bist auf der Suche nach echtem Wasabi? Bei uns bekommst du nur das Original!
Aroma und Verwendung
Wasabi ist bekannt für seine Schärfe, die sich im Gegensatz zu der von Chilis und Co. statt im Mund eher in Nase und Rachen ausbreitet und nicht ganz so lange anhält. Dadurch bleibt mehr Raum für die frischen Noten, die das intensive Gewürz mit sich bringt. Wenn du erst einmal probiert hast, wirst du schnell feststellen: Echtes Wasabi ist nicht mit billigen Meerrettich-Attrappen zu vergleichen!
Lachsfrikadellen mit geschmortem Fenchel und Wasabi-Dip
Das Haupteinsatzgebiet des Wasabis ist die japanische Küche und dort explizit die Zubereitungsart als Paste zu Fischgerichten. Zu rohem Fisch in Sushi und Sashimi ist die grüne Wurzel ein echter Klassiker. Doch mit etwas Kreativität finden sich viele spannende Kombinationsmöglichkeiten, zum Beispiel als Dip zu unserem gerösteten Blumenkohl, in Suppen, als Marinade oder im Dressing für asiatische Salate.
Gerösteter Blumenkohl mit Wasabi-Dip
Wasabi – Das grüne Symbol der japanischen Küche
Sushi-Restaurants gibt es in Deutschland mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wenn du erst mal einen authentischen Anbieter gefunden oder sogar in Japan selbst die köstlichen Fischgerichte probiert hast, weißt du die hohe japanische Kochkunst sicher genauso zu schätzen wie wir. Neben Reis, Fisch und Nori (Algenblätter, die die Zutaten als kleine Rolle zusammenhalten) sind beim Sushi auch die Beilagen nicht wegzudenken. Diese bestehen in den meisten Fällen aus eingelegtem Ingwer, Sojasauce und einer scharfen, grünen Paste: Wasabi. Auch zu dry-aged oder Wagyu-Steaks sowie Thunfisch ist die einzigartige Geschmackskomponente mit Wiedererkennungswert eine echte Delikatesse. Mittlerweile ist die Nachfrage weltweit so hoch, dass Wasabi längst nicht mehr nur in seiner ursprünglichen Heimat Japan angebaut wird, sondern auch in China, Korea, Neuseeland und den USA.
Wasabi Paste selbst herstellen
Damit das gemahlene Wasabi sein ganzes Aroma entfalten kann, solltest du das Pulver vor Gebrauch zu etwa gleichen Teilen mit Wasser vermischen und mindestens fünf Minuten ziehen lassen. Danach ist der Geschmack deutlich intensiver und sticht bei der Kombination mit anderen Lebensmitteln stärker hervor. Außerdem verändert sich so die Konsistenz: Aus trockenem Wasabipulver wird eine cremige Paste, die du zum Bestreichen von Sushi oder Sashimi nutzen kannst.
Keine Mogelpackung! Von unechtem und echtem Wasabi
Wenn du gerne japanische Restaurants besuchst und dir hin und wieder mal ein leckeres Sushi-Festessen gönnst, hast du bestimmt schon oft Wasabi gegessen – oder etwa nicht? Hier ist Vorsicht geboten, denn in vielen Fällen wird bei der grünen Paste der Zweitname des Wasabis etwas zu deutlich genommen und einfach nur „grüner Meerrettich“ produziert. Die Schärfe stammt dann von dem bei uns bekannten Wurzelgemüse, die grüne Farbe wird bspw. durch Spirulinaextrakt aus Algen nachgeahmt. Von echtem Wasabi keine Spur.
Der Grund dafür liegt in der geringen Verfügbarkeit von Wasabi in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Der hohe Preis macht den Einsatz des japanischen Schärfelieferanten in der Lebensmittelindustrie und der Gastronomie (Sterneküchen einmal ausgenommen) nahezu unmöglich: Ein Kilo frisches Wasabi kostet hierzulande stolze 200 Euro! Mit diesem Wissen sind die Anbieter von günstiger Wasabipaste in All-you-can-eat-Mengen schnell entlarvt.
Unser gemahlenes Wasabi hat seinen Preis – besteht dafür aber auch zu 100% aus echter Wasabiwurzel
Wasabi mal anders – Rimoco Genuss-Tipp:
Auch wenn Wasabi und Fisch das perfekte Paar abgeben, lohnt es sich, etwas Neues auszuprobieren. Wir empfehlen dir ein bisschen Wasabi-Paste unter selbstgemachtes Kartoffelpüree zu mischen. Weg von der Norm – rein in den kulinarischen, siebten Himmel!
Wasabi selbst anbauen?
Hier kommt eine gute Nachricht für alle Wasabi-Liebhaber: Die Pflanze, deren Wurzel in der Küche zum Einsatz kommt, kann auch in deutschen Gärten wachsen – zumindest theoretisch. In der Praxis braucht es für den Anbau aber neben der Bereitschaft zu gärtnerischem Engagement auch Ausdauer und eine ordentliche Portion Glück. Zuerst muss überhaupt ein Händler gefunden werden, der Samen oder kleine Pflänzchen anbietet. Ist diese Hürde gemeistert, stehst du aber noch immer am Anfang der Herausforderung, denn die Wasabi Pflanze ist sehr wählerisch:
Die Temperatur sollte 7°C nicht unterschreiten, aber auch nicht höher als 21°C steigen. Experten raten zum Anbau in kleinen Bächen, da die Feuchtigkeit, die die Wasserpflanze dringend benötigt, über den Boden aufgenommen wird. Dieser darf allerdings nicht zu nährstoffreich sein. Wenn dann noch das Verhältnis zwischen viel Schatten und wenig Sonne stimmt, könntest Du beim Anbau Glück haben. Klingt nach viel Arbeit und Risiko? Wie gut, dass du bei uns eine randvolle Dose mit echtem Wasabipulver bekommst, ohne dir dafür die Finger schmutzig zu machen oder deine Nerven auf die Probe stellen zu müssen.
Zutaten:
Wasabia japonica 100%
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Endlich ein richtiges Wasabipulver
Ich war lange auf der Suche von diesem "Meerrettich-Wasabis" auf ein RICHTIGES Wasabi umzustellen - gibt es sehr selten aber hier habe ich es Endlich gefunden. Schmeckt sehr gut und ist nicht mit trillionen von Farbstoffen/Zusatzmitteln.
Kaufen! :-)
Weil vieles, was sich "Wasabi" nennt, eine Mischung aus allem möglichen ist und tatsächlich manchmal gar kein (!!!) Wasabi drin ist, hab ich mich informiert und habe u.a. dieses Pulver gefunden.
Ich bin wahrlich kein Wasabi-Experte, aber letztendlich sieht dieses mit Wasser angemischte Pulver dann so aus, wie ich mir das vorstelle und schmeckt auch so. Im erstem Moment scheint diesem Wasabi irgendwas zu fehlen, liegt aber vermutlich daran, dass hier eben NICHT noch 10 andere Stoffe zugemixt sind - so wie man's vom oft angebotenen 'gewohnt' ist.
Beim Bestrahlen mit UV-Licht ist deutlich rote Farbe erkennbar, was ein Indiz für die Qualität / Echtheit ist. Ein anderes Pulver eines anderen Anbieters, der Acker-Wasabei *zum selben Preis* verkauft, hat deutlich weniger intensives Rot und mehr Grün.
Abschliessend noch eine perönliche Story: Viele (fertige) Wasabis enthalten zur Grünfärbung *Kupfer*. Ich habe die Erbkrankheit Morbus Wilson. Für mich ist Kupfer pures gift. Deswegen hab ich zu suchen begonnen - und gottseidank was gefunden.
@Shop-Betreiber: Es ist sehr schön, dass ihr in der eMail bei der Bitte um Bewertung in der URL keine Tracking-IDs einbaut. Da bewertet man gerne :-)