Melonensalat mit Feta und Minze

Melonensalat mit Feta und Minze

3-4 Portionen
Vorbereitungszeit: 5 Min.
Kochzeit: 5 Min.
Zutaten
1 reife Wassermelone, ca. 2–3 kg
100 g Fetakäse
1/2 Bund frische Minze
2 EL Mango Chili Honig N°604
1 EL Olivenöl
Saft einer Limette/Zitrone oder Granatapfelsirup
eine Prise Salzflocken N°254
optional Pinienkerne
Gekühlter Melonensalat ist an einem heißen Sommertag genau die richtige Erfrischung!

 ZUBEREITUNG MELONEN FETA SALAT

  1. Die Wassermelone aufschneiden, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die ca. 1,5 kg Fruchtfleisch in eine große Schüssel geben.
  2. Den Fetakäse mit den Fingern grob über die Melone krümeln. Die Minzblätter abzupfen, grob hacken und ebenfalls hinzugeben.
  3. 2 EL Mango Chili Honig, 1 EL Olivenöl, Limettensaft einer Limette und eine Prise Salz vermischen und über den Salat geben.

TIPP: Die Wassermelone am besten vorher ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Dann ist der Melonensalat an einem heißen Sommertag die perfekte Erfrischung.

Abonniere jetzt unseren monatlich erscheinenden Newsletter und verpasse keine Rezeptideen & Neuigkeiten! 

TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG

Wassermelone in Spalten schneiden, Schale entfernen und die Melone in mundgerechte Würfel schneiden. Bei Melonen mit vielen Kernen empfiehlt es sich, diese aus dem Fruchtfleisch zu entfernen. Die Minze waschen und grob hacken. Falls du Pinienkerne verwenden möchtest, röste diese ohne Fett vorsichtig an.

Bringe bei der nächsten Gartenparty gleich mehrere Portionen auf den Tisch, um beim gemeinsamen Essen den Sommer richtig zu zelebrieren. 

DU WILLST MEHR ABWECHSLUNG? HIER KOMMEN 10 FRISCHE IDEEN FÜR DEINEN WASSERMELONEN FETA SALAT

Du hast Lust auf Abwechslung und willst deinen Wassermelonen-Feta-Salat neu entdecken? Hier findest du zehn köstliche Variationen – von orientalisch bis fruchtig, von vegan bis sättigend. Lass dich inspirieren und bring mit ein paar feinen Zutaten und Gewürzen neue Aromen auf deinen Sommerteller!

  1. Kräuter-Twist:
Ersetze die klassische Minze doch mal durch ein paar Blätter frischen Basilikum oder eine Prise Thymian – das sorgt für mediterranes Flair und eine spannende Kräuternote.
  2. Vegan genießen:
Statt Feta kannst du gewürfelten Tofu verwenden. Marinier ihn vorab mit Kräutern, Salz, Pfeffer und etwas Öl. Auch vegane Feta-Alternativen auf Mandel- oder Kokosbasis bringen eine tolle Textur.
  3. Mehr Biss:
Verfeinere deinen Salat mit schwarzen Oliven, kurz gebratenem grünem Spargel, Cashewkernen, Pinienkernen oder etwas frischem Rucola.
  4. Dressing-Variation:
Tausche den Limettensaft gegen Zitronensaft oder Granatapfelsirup aus – beides bringt fruchtige Säure. Ein Hauch Limettenschale verleiht zusätzlich Frische.
  5. Orientalische Aromen:
Mit etwas Bio Sumach N°943 oder Bio Zatar N°718 zauberst du feine, zitronige Tiefe in den Salat – besonders in Kombination mit Granatapfelsirup.
  6. Topping mit Dukkah:
Unser nussig-würziges Bio Dukkah N°712 passt perfekt über den Salat – ein echter Gamechanger, der nicht nur deine Geschmacksknospen begeistert, sondern auch deine Gäste.
  7. Obst trifft Frische:
Kombiniere Wassermelone mit Honigmelone, Himbeeren oder Heidelbeeren – für eine sommerlich-süße Note, die überrascht.
  8. Knackiges Gemüse:
Radieschen, Gurken, rote Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln bringen Farbe, Schärfe und Textur – so bleibt dein Salat immer spannend.
  9. Feine Salznote:
Auch wenn Salz nicht zwingend nötig ist: Mit etwas Zitronensalz oder feingeschnittenen Salzzitronen setzt du raffinierte Akzente.
  10. Sattmacher-Upgrade:
Geröstete Kichererbsen und gewürfelte Gurke machen deinen Wassermelonensalat im Handumdrehen zum leichten Sommergericht mit Biss.

Sei kreativ und variiere mit den Zutaten und baue das Rezept nach deinen Wünschen aus.

SERVIERTIPPS: SO WIRD DER MELONENSALAT ZUM HIGHLIGHT

Ein Wassermelonen-Feta-Salat ist nicht nur ein Genuss – er darf auch optisch glänzen. Hier ein paar Ideen, wie du ihn besonders ansprechend servierst:

  • Im Melonenboot: Höhle eine halbe Melone aus und nutze sie als Servierschale. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern sorgt auch für Gesprächsstoff bei deiner Gartenparty.
  • Mit Crushed Ice angerichtet: Lege etwas Crushed Ice unter die Schale oder in eine größere Schale mit dem Salat – so bleibt alles schön kühl.
  • Im Glas geschichtet: Für Picknicks oder ein sommerliches Dinner to go: Melonenwürfel, Feta, Dressing und Minze nacheinander in Schraubgläser füllen – beim Öffnen einfach kurz schütteln und direkt genießen.
  • Als Fingerfood: Spieße kleine Melonenstücke, Fetawürfel und Minzblätter abwechselnd auf Holzstäbchen – perfekt als sommerlicher Snack oder Amuse-Gueule für deine Freunde.

WASSERMELONEN SCHNEIDEN – DIE 10 BESTEN METHODEN FÜR KÜCHE, GRILL & SNACKIDEEN

Klassische Varianten:

1 Würfeln:
Ideal für Obstsalat oder zum Einfrieren. Melone vierteln, Schale entfernen, Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
2 Spalten / Schnitze:
Perfekt zum direkten Hineinbeißen – Melone halbieren, dann in „Pizza-Stücke“ oder Spalten schneiden.
3 Sticks / Stäbchen:
Praktisch für Kinder oder Fingerfood: Melone in dicke Scheiben, dann in längliche Sticks schneiden.
4 Kugeln:
Mit einem Melonenausstecher kleine Kugeln formen – sieht toll aus in Bowls oder auf Spießen.
5 Scheiben:
Dicke oder dünne runde Scheiben – z. B. als Basis für Melonen-Feta-Türmchen oder gegrillte Varianten.

Kreative Varianten:

6 Wassermelonen-Pizza:
Dicke Scheibe quer schneiden, mit Joghurt, Beeren & Minze belegen und in Stücke schneiden.
7 Carpaccio:
Sehr dünn aufgeschnittene Scheiben – z. B. mariniert mit Limettensaft, Chili und Salz.
8 Gegrillte Steaks:
Dicke Melonenscheiben als „Steak“ auf den Grill legen – mit Salz, Öl & Kräutern ein echter Sommerhit.
9 Wassermelonen-Bowl:
Melone halbieren, aushöhlen und als „Schale“ für Bowle, Obstsalat oder Eis verwenden.
10 Eisförmchen-Stücke:
Kleine Dreiecke auf Holzspieße stecken und einfrieren – DIY-Wassermelonen-Eis!

WIE FINDEST DU DIE PERFEKT GEREIFTE MELONE FÜR DEINEN MELONEN FETA SALAT?

Die Auswahl der richtigen Wassermelone ist entscheidend für einen köstlichen Wassermelonensalat.
Wenn die Melone nicht süß ist und der Geschmack eher an Gurke erinnert, wird sie im Rezept nicht optimal zu Geltung kommen.
Der Reifegrad der Melone lässt sich an folgenden Merkmalen erkennen:

  1. Der Bodenfleck auf der Schale ist der weiße bis gelbliche Fleck, den die Wassermelone beim Wachsen auf dem Boden bekommen hat. Dieser sollte möglichst eine Gelbfärbung aufweisen. Je weißer, desto unreifer, aber Vorsicht vor sehr gelben Bodenflecken, diese können auf überreife Früchte hinweisen.
  2. Der Klangtest für Wassermelonen: Einfach gegen die Melone klopfen – bei einem metallisch festen Ton ist die Melone noch unreif und schmeckt eher nach Salatgurke. Bei einem dumpf-satten Ton ist sie reif.
  3. Der Gewichtstest: Eine unreife Wassermelone ist im Vergleich zu einer reifen Melone ein bisschen leichter. Auch haben unreife Melonen manchmal noch einen grünen, kleinen Stil an der Frucht.

PRODUKTWISSEN: WAS MACHT DIE WASSERMELONE SO BESONDERS?

Wassermelonen bestehen zu über 90 % aus Wasser – kein Wunder also, dass sie uns im Sommer so herrlich erfrischen. In Kombination mit etwas Säure – zum Beispiel Limettensaft – wird ihr Geschmack noch intensiver. Ein kleiner Trick, der oft vergessen wird: Eine Prise Salz hebt die Süße der Melone hervor und macht sie noch aromatischer. Deshalb passen auch Feta und Salzflocken so perfekt dazu.

WELCHE KÄSESORTE SORGT IM MELONEN FETA SALAT FÜR DIE BESTE GESCHMACKSEXPLOSION?

  1. Fetakäse ist eine seit 2002 geschützte Ursprungsbezeichnung und Fetakäse wird ausschließlich mit Schafsmilch und Ziegenmilch in Griechenland hergestellt. Wir empfehlen diesen, weil er die beste Würzigkeit und Konsistenz hat. Ein Spritzer Öl kann das Aroma des Fetakäses im Salat zusätzlich verfeinern.
  2. Schafskäse wird ausschließlich aus Schafsmilch hergestellt und kann dem Fetakäse sehr ähnlich sein, wenn er in Salzlake gereift ist. Allerdings gibt es auch ganz viele leckere Sorten mit anderen Konsistenzen.
  3. Hirtenkäse ist ein Begriff, um einen Käse in Salzlake zu charakterisieren, der jedoch meist in Deutschland aus günstigeren Kuhmilch hergestellt wird.
  4. Ziegenkäse wird ausschließlich aus Ziegenmilch hergestellt und kann dem Fetakäse sehr ähnlich sein, wenn er in Salzlake gereift ist. Purer Ziegenkäse ist im Geschmack oft intensiv.
  5. Halloumi: Kurz angebraten liefert er eine herzhafte Komponente und bleibt schön bissfest – ideal, wenn du dem Salat eine warme Note geben willst.
  6. Ricotta: Die feste, gereifte Version von Ricotta bringt mediterrane Leichtigkeit und einen Hauch Süße.

WIE LANGE IST WASSERMELONEN FETA SALAT HALTBAR?

Da das Fruchtfleisch der Wassermelone schnell matschig wird, sollte der Salat kurz vor dem Servieren zubereitet werden. Im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage, danach wird er wässrig und verliert an Textur. Genieße ihn also am besten frisch, um die volle Geschmacksvielfalt zu erleben.

Der Wassermelonen-Feta-Salat ist der perfekte Begleiter für heiße Sommertage und laue Abende. Er ist leicht, erfrischend und ideal für wunderbare Gartenpartys. Die Kombination aus saftiger Wassermelone, würzigem Feta, frischer Minze und knackigen Nüssen sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion. Kein Wunder, dass der Wassermelonen Feta Salat auch in den sozialen Medien so beliebt ist!
Auf unserer Website findest du übrigens noch viele weitere inspirierende Rezepte.

Wenn du nach einem schnellen und einfachen Rezept suchst, das dennoch beeindruckt, ist der Wassermelonen-Feta-Salat in jedem Fall die perfekte Wahl.

NOCH IMMER NICHT GENUG WASSERMELONE? HIER KOMMEN NOCH ZWEI REZEPTE FÜR FRUCHTIGE SOMMER-COCKTAILS:

Wassermelonen-Cocktail mit Limette & Minze – erfrischendes Sommergetränk selbst gemacht

Zutaten (für 2 Gläser):

• 300 g Wassermelone (entkernt, in Würfeln, gekühlt)

• Saft von 1 Limette

• 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)

• 6–8 frische Minzblätter

• 150 ml Sprudelwasser oder Tonic Water

• Eiswürfel

• Optional: 4 cl weißer Rum oder Wodka

Zubereitung:

Wassermelone mit Limettensaft, Honig und Minzblättern im Mixer oder mit Pürierstab fein pürieren. Durch ein Sieb streichen (optional, für feinere Textur). In ein Glas mit Eiswürfeln füllen und mit Sprudelwasser oder Tonic auffüllen. Mit frischer Minze und einer Limettenscheibe garnieren. Für die alkoholische Variante Rum oder Wodka direkt ins Glas geben und umrühren.

TIPP: Für Kinder kannst du den Honig weglassen oder den Cocktail mit Wassermeloneneiswürfeln servieren. Wenn du es spritziger magst, gib einen kleinen Spritzer Ingwersirup oder Zitronenpfeffer mit ins Glas.

Wassermelonen-Basilikum-Cocktail mit Gin oder alkoholfrei – der frische Sommerdrink

Dieser Cocktail kombiniert die milde Süße reifer Wassermelone mit der aromatischen Frische von Basilikum – ein eleganter, leicht herber Twist auf die klassische Sommererfrischung. Besonders spannend wird es durch einen Schuss Gin oder alkoholfrei mit spritzigem Tonic.

Zutaten (für 2 Gläser):

300 g Wassermelone (gekühlt, gewürfelt)

4–6 Blätter frisches Basilikum

Saft von ½ Zitrone

1 TL Agavendicksaft oder Honig (optional)

300 ml Tonic Water oder Mineralwasser

Eiswürfel

Optional: 4 cl Gin (z. B. ein kräutriger London Dry)

Zubereitung:

Die Wassermelone mit Basilikum, Zitronensaft und Süße fein pürieren. Die Mischung durch ein Sieb streichen (optional, für extra Feinheit). Auf zwei Gläser mit Eis verteilen und mit Tonic Water auffüllen. Für die alkoholische Variante Gin dazugeben und umrühren. Mit Basilikumblatt oder Zitronenzeste garnieren und eiskalt servieren.

TIPP: Wer es fruchtiger mag, kann einen Schuss Rhabarbersirup oder Granatapfelsaft ergänzen – das harmoniert perfekt mit dem Basilikum! 

Verwendete Produkte
TIPP!
Mango, Chili & Honig
Mango, Chili & Honig
Inhalt 160 Gramm (43,13 € * / 1000 Gramm)
6,90 € *
Rosa Salzflocken
Rosa Salzflocken
Inhalt 50 Gramm (118,00 € * / 1000 Gramm)
ab 5,90 € *
Bio Sumach grob gemahlen
Bio Sumach grob gemahlen
Inhalt 40 Gramm (162,50 € * / 1000 Gramm)
ab 6,50 € *
Bio Zatar
Bio Zatar
Inhalt 50 Gramm (150,00 € * / 1000 Gramm)
ab 7,50 € *
100% Granatapfeldicksaft [narr]
100% Granatapfeldicksaft [narr]
Inhalt 0.2 Liter (74,50 € * / 1 Liter)
14,90 € *
Bio Thymian gerebelt
Bio Thymian gerebelt
Inhalt 25 Gramm (196,00 € * / 1000 Gramm)
ab 4,90 € *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.