Pho Bo | Nudel-Suppe mit Rindfleisch

Pho Bo | Nudel-Suppe mit Rindfleisch

4 Portionen
Vorbereitungszeit: 15 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Zutaten
200 g Reisbandnudeln
1,2 l Rinderbrühe
1 Knoblauchzehe
2 cm großes Stück Ingwer
2 TL Bio Fünf Gewürz Pulver N°703
200 g Tafelspitz
1 Limette
3 EL Sojasauce
1 TL Bio Chilizucker N°656
1 rote Chili
2 Frühlingszwiebeln
Minze
Koriander

optional: Fischsauce
Pho Bo ist eine traditionelle Nudelsuppe aus der vietnamesischen Küche. Das köstliche Nationalgericht wird in Vietnam als beliebtes Streetfood geschätzt. Dünne Scheiben Rindfleisch, eine kräftig klare Brühe und viel frisches Gemüse machen diese Spezialität aus. Mit intensiven Kräutern verfeinert und gut gewürzt entsteht der authentische Geschmack. Klassisch wird die wärmende Suppe in einer Schüssel gereicht.

Zubereitung

  1. Reisbandnudeln mit kochendem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen, bis sie weich sind.
  2. Rinderbrühe aufkochen.
  3. Knoblauch und Ingwer in dünne Scheiben schneiden und mit dem Bio-Fünf Gewürz Pulver in die Brühe geben. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Tafelspitz möglichst dünn aufschneiden. 
  4. Limette auspressen, Chili und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Kräuter hacken.
  5. Brühe durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf gießen und erneut aufkochen. Mit Limettensaft, Sojasauce und dem Chilizucker würzig abschmecken. Falls du Fischsauce magst, dann kannst du die Suppe nun vorsichtig damit würzen.
  6. Reisbandnudeln auf vier Schüsseln verteilen. Fleisch kurz in die Brühe geben, dann auf den Nudeln verteilen. Brühe darüber gießen und die Pho Bo mit Chili, Frühlingszwiebeln und Kräutern bestreut servieren. 

Tipp | Tafelspitz für 20 Minuten ins Gefrierfach legen, dann lässt es sich leichter in dünne Scheiben schneiden.

Rezept als PDF herunterladen

Pho Bo – Mehr als nur Suppe: Eine Reise durch Geschmack, Geschichte und Kultur

Kaum ein vietnamesisches Gericht ist international so bekannt wie Pho Bo – die aromatische Nudelsuppe mit Rindfleisch, duftenden Kräutern und klarer Brühe. Sie wärmt, nährt und verbindet – als Frühstück auf den Straßen Hanois genauso wie als Soulfood in modernen Küchen rund um den Globus.

Wir geben dir nicht nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern nehmen dich mit auf eine Reise zu den Ursprüngen, Varianten und Geheimnissen dieses besonderen Gerichts.

Herkunft & Bedeutung – Wo Pho Bo zuhause ist

Pho Bo (ausgesprochen etwa „Fuh Bō“) stammt ursprünglich aus dem Norden Vietnams und hat sich seit dem 20. Jahrhundert zu einem Nationalgericht entwickelt. Der Name „Pho“ bezeichnet dabei sowohl die Suppe als auch die flachen Reisnudeln, die ihr Herzstück bilden. „Bo“ bedeutet Rind – und macht das Gericht zur Variante mit Rindfleisch, im Unterschied zu Pho Ga (mit Huhn) oder Pho Chay (vegetarisch).

Die genaue Entstehungsgeschichte ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Manche vermuten chinesische Einflüsse, andere sehen eine Verbindung zur französischen Kolonialzeit, in der durch gestiegenen Fleischkonsum Rinderknochen in größerem Umfang verfügbar wurden – ein möglicher Ursprung der berühmten Brühe. Sicher ist: Pho Bo ist heute das kulinarische Aushängeschild Vietnams – geliebt für ihre Tiefe, ihre Leichtigkeit und ihre Vielseitigkeit.

Was ein gutes Pho Bo Rezept ausmacht

Die Kunst einer echten Pho Bo liegt in der Brühe. Sie muss klar, aber intensiv sein. Kraftvoll, aber nicht schwer. Bei unserem Rezept geben wir dir alle Schritte an die Hand, um genau das zu erreichen – mit Rinderknochen, Röstaromen und einer fein abgestimmten Gewürzmischung, die du natürlich auch als Bio-Gewürze bei Rimoco bekommst.

Zentrale Zutaten sind:

Zimtstangen

Szechuanpfeffer

Sternanis

Gewürznelken

Ingwer

Fischsauce

Koriandergrün

Varianten & Ideen – Pho Bo ist so individuell wie du

Auch wenn das Grundrezept klar definiert ist, lebt Pho Bo von der Variation. Jede Region Vietnams, ja sogar jede Familie, hat ihr eigenes Rezept. Hier ein paar Ideen, wie du deine Pho ganz individuell gestalten kannst:

  1. Pho mit Rinderfilet oder Tafelspitz: Besonders zart, wenn das Fleisch roh in die heiße Brühe gegeben wird und dort sanft gart.
  2. Mit Ochsenschwanz oder Beinscheibe: Für extra viel Tiefe und Gelatine in der Brühe.
  3. Pho Bo Sauté: In Südvietnam beliebt – mit angebratenem Rindfleisch statt rohem.
  4. Veggie-Variante: Statt Rindfleisch mit Shiitake, Seidentofu und einer Brühe aus geröstetem Gemüse und Kombu-Algen.
  5. Mit Reisnudel-Alternativen: Probier Pho auch mal mit Glasnudeln oder Udon – nicht traditionell, aber spannend.

Toppings nicht vergessen! Thai-Basilikum, Koriandergrün, Sprossen, Limette, Chili, Frühlingszwiebeln, Röstzwiebeln – sie machen aus einer guten Pho Bo eine großartige.

Tipps für die perfekte Pho Bo zu Hause

Zeit ist deine Zutat Nr. 1: Gib der Brühe mindestens 4–6 Stunden, besser über Nacht. Knochenwahl: Ideal sind eine Mischung aus Markknochen, Beinscheiben und Suppenfleisch – so bekommt deine Brühe Körper. Du wirst den Unterschied schmecken. Falls du dafür keine Zeit hast, dann kauf hochwertige Bio-Rinderbrühe. 

Fischsauce mit Bedacht: Sie sorgt für Tiefe, aber bitte dezent dosieren – lieber am Ende nachwürzen.

Nudeln kalt abschrecken: Damit sie nicht weitergaren und in der Brühe nicht matschig werden.

Unser Versprechen: Dein bestes Pho Bo Rezept

Wir möchten, dass dein erster Löffel dieser Suppe mehr ist als nur ein Schluck – ein Moment, der hängen bleibt. Ein Duft, der dich für einen Augenblick nach Hanoi versetzt. Mit diesem Pho Bo Rezept bekommst du nicht nur Zutaten und Mengenangaben, sondern ein Stück unserer Begeisterung für eines der großartigsten Gerichte der Welt. 

Gemeinsam mit den passenden Bio-Gewürzen von Rimoco, einer klaren Anleitung und etwas Geduld zauberst du eine Pho Bo, die tief und rund schmeckt – und mit Sicherheit öfter auf deinem Tisch landen wird.

Verwendete Produkte
Bio Fünf Gewürz Pulver
Bio Fünf Gewürz Pulver
Inhalt 50 Gramm (150,00 € * / 1000 Gramm)
ab 7,50 € *
Bio Chili Zucker
Bio Chili Zucker
Inhalt 130 Gramm (37,69 € * / 1000 Gramm)
ab 4,90 € *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.