Spanische Tortilla Rezept

Spanische Tortilla Rezept

4 Portionen
Vorbereitungszeit: 10 Min.
Kochzeit: 35 Min.
Zutaten
900 g festkochende Kartoffeln
10 Eier
150 ml Olivenöl
3 EL Butter
2 TL Bio Rührei Gewürz N°724
2 große Prisen Salz
Eine spanische Tortilla ist ein echter Klassiker der mediterranen Küche – einfach, aber unglaublich aromatisch. Zarte Kartoffelscheiben verbinden sich mit Eiern zu einer cremigen Konsistenz, die außen leicht gebräunt ist. Mit frischem Salat serviert, wird sie zum perfekten Gericht für ein leichtes Abendessen oder geselliges Beisammensein.

Zubereitung Tortilla de patatas

  1. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei mittlerer Temperatur garen, bis sie fast weich sind. Sie sollten dabei keine Farbe annehmen. 
  2. Eier in eine große Schüssel aufschlagen und mit dem Rührei Gewürz und Salz verquirlen. Die abgetropften Kartoffeln mit einer Schaumkelle dazugeben und grob mit einem Schneebesen zerdrücken. Die Mischung 15 Minuten ruhen lassen und zwischendurch immer wieder umrühren.
  3. Die Pfanne erneut erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Kartoffel-Ei-Mischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur langsam stocken lassen. 
  4. Wenn die Tortilla von unten leicht gebräunt ist, vorsichtig aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen und dann mit der nicht gebräunten Seite nach unten zurück in die Pfanne stürzen. Fertig garen, bis auch die zweite Seite leicht gebräunt ist. Sie darf außen fest, innen aber noch cremig sein.
  5. Die Tortilla auf einem großen Teller oder einem Brett in Stücke geschnitten servieren. Dazu passt ein grüner Salat.

Tipp | Für die Zubereitung empfehlen wir eine Pfanne mit ca. 28 cm Durchmesser. Das Rezept gelingt ohne spezielle Kochutensilien – eine gute beschichtete Pfanne (oder eingebrannte Eisenpfanne) und ein großer Teller zum Wenden genügen.

Klassisches Spanisches Tortilla Rezept – einfach & aromatisch

Außen goldbraun, innen zart und cremig: Eine Tortilla de Patatas ist viel mehr als nur ein spanisches Omelett. Sie ist ein Stück mediterraner Alltagsküche, das mit wenigen Zutaten und etwas Geduld ein wunderbar harmonisches Gericht ergibt. Ideal für ein unkompliziertes Abendessen, Tapas-Abende mit Freunden oder als Meal Prep für die Woche. Das Gericht erinnert an die lebendige Atmosphäre spanischer Tapas-Bars, in denen Tortilla, Pimientos de Padron oder Aioli oft gemeinsam mit frischem Brot serviert werden und das authentische kulinarische Erlebnis Spaniens spürbar wird. Besonders in der Herbstzeit ist die Tortilla eine wärmende Mahlzeit für kühle Tage. Serviere dazu klassisch Brot als perfekte Beilage zu Tortilla, Hummus oder Aioli bei Tapas-Abenden. Unser Rezept setzt auf gute Bio-Zutaten, hochwertige Gewürze und traditionelle Zubereitung – für echten Geschmack wie in Spanien.

Hintergrund und Geschichte der Tortilla de patatas

Du kennst dieses wohlig-satte Gefühl, wenn ein einfaches Gericht nicht nur sättigt, sondern die Seele wärmt. Die Tortilla de Patatas ist genau so ein Gericht. In Spanien ist sie weit mehr als nur ein Klassiker: Sie ist ein Stück gelebte Kultur, ein Gericht mit Geschichte, das in jeder Region ein wenig anders, aber immer mit Liebe zubereitet wird.

Woher kommt die Tortilla de Patatas?

Die genaue Herkunft der Tortilla de Patatas ist nicht eindeutig belegt. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass sie Anfang des 19. Jahrhunderts als einfache Bauernspeise entstand. Eine der ersten schriftlichen Erwähnungen stammt aus dem Jahr 1817, in einem Bericht aus Extremadura an das spanische Parlament: Darin wird das Gericht als kostengünstige und nahrhafte Mahlzeit für die Landbevölkerung beschrieben – zubereitet aus Kartoffeln, Eiern und Öl.
Kartoffeln galten als sättigende Notlösung, Eier waren auf dem Land verfügbar. So entstand aus Notwendigkeit ein Rezept, das über Jahrhunderte zur kulinarischen Ikone wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die spanische Tortilla in ganz Spanien verbreitet und ist heute in jeder Tapas Bar und auf fast jedem Tisch zu finden – ob als Hauptgericht, Beilage oder kleiner Snack zwischendurch.

Was ist die Tortilla de Patatas?

Die Tortilla de Patatas – auch tortilla española genannt – ist ein herzhafter Kartoffelkuchen aus Eiern, Kartoffeln und meist Zwiebeln, der in der Pfanne zubereitet wird. Außen leicht gebräunt, innen zart und feucht, ist sie ein echtes Soulfood – sowohl kalt als auch warm ein Genuss. Anders als der Name „Tortilla“ vermuten lässt, hat sie nichts mit der mexikanischen Maisfladen-Tortilla zu tun. In Spanien bedeutet „Tortilla“ schlichtweg Omelett.

Wie schmeckt die Tortilla de Patatas?

Der Geschmack ist mild, aber alles andere als langweilig: leicht nussig durch die angebratenen Kartoffeln, saftig und warm durch das Ei, mit einer leichten Süße der geschmorten Zwiebeln. Die Textur ist entscheidend – außen eine zarte Kruste, innen fast cremig. Manche schwören auf sie mit viel Olivenöl und einer hohen Kartoffeldichte, andere mögen sie fluffiger und zarter. So oder so: Sie lebt vom Gleichgewicht der Zutaten – und der Ruhe beim Zubereiten.

Spanische Tortilla selber machen – einfaches Rezept mit Kartoffeln & Eiern

Die Tortilla de Patatas, auch als spanische Tortilla bekannt, ist ein herzhaftes Gericht aus Kartoffeln, Eiern und Olivenöl – ein echter Klassiker, der in vielen Tapas Bars in Spanien serviert wird. Das Rezept kombiniert einfache Zutaten wie Kartoffelscheiben, Zwiebeln, etwas Butter und eine Prise Salz zu einer cremigen Kartoffel-Ei-Mischung, die in der Pfanne langsam zur perfekten Konsistenz gegart wird.

Die Zubereitung beginnt mit dem Schälen und Schneiden der Kartoffeln in dünne Scheiben. Diese garen in Öl bei mittlerer Temperatur, bis sie weich sind. Danach kommen sie zusammen mit aufgeschlagenen Eiern, Salz und Gewürzen in eine Schüssel. Die Mischung ruht kurz, bevor sie in die heiße Pfanne kommt. Einmal gewendet und leicht gebräunt, landet die fertige Tortilla auf dem Teller – ideal als Hauptgericht, Beilage oder als Highlight beim Abendessen.

Serviervorschlag

Am besten lauwarm servieren, in Kuchenstücke geschnitten auf einem Holzbrett. Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit Zitrus-Vinaigrette oder ein Glas spanischer Rotwein. Klassisch wird dazu auch Brot gereicht, das hervorragend zu Tortilla, Hummus oder Aioli passt. Auch kalt schmeckt sie perfekt und eignet sich damit für Picknick, Brunch oder Tapas.

Tortilla mit Zwiebeln oder ohne?

Die Tortilla ist ein Spiegel der spanischen Küche: Einfach, ehrlich, mit wenigen Zutaten und doch voller Geschmack. Gleichzeitig hat sie eine symbolische Bedeutung – viele Spanier:innen verbinden Kindheitserinnerungen mit ihr, das erste Kochen mit der Großmutter oder das Teilen mit Freunden beim Fest.

Ein kulturelles Kuriosum: In Spanien wird seit Jahrzehnten hitzig diskutiert, ob Zwiebeln hineingehören oder nicht. „Con cebolla“ oder „sin cebolla“ – eine Frage, die ganze Familien entzweit, aber immer liebevoll ausgetragen wird.

Bocadillo de Tortilla – Spaniens einfachstes Lieblingssandwich

In Spanien gilt das Bocadillo de Tortilla als echter Klassiker für unterwegs. Zwischen zwei knusprigen Scheiben Baguette oder rustikalem Weißbrot verbirgt sich ein saftiges Stück Tortilla de Patatas – ohne viel Schnickschnack, dafür mit umso mehr Geschmack. Ob als schnelles Mittagessen, auf Reisen oder beim Picknick: Dieses einfache Sandwich gehört für viele Spanier:innen zum Alltag und weckt Erinnerungen an Schulausflüge, Fußballspiele oder den Strandurlaub.

Genuss-Tipp aus der Rimoco-Küche

Lagerung der Tortilla 

Frisch zubereitet schmeckt sie am besten, aber du kannst sie problemlos 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie langsam auf Zimmertemperatur kommen oder erwärme sie kurz im Ofen. Auch kalt ein Genuss – zum Beispiel mit Aioli oder frischem Baguette.

Gewürze für die Tortilla

Wir haben uns für unser Rührei Gewürz entschieden, aber ein paar Flocken geräuchertes Paprikapulver, ein Hauch Thymian oder gerösteter Pfeffer bringen ebenfalls Tiefe.

Gibt es regionale Varianten der Tortilla?

Ja, und das macht die Tortilla so spannend:

Regionale Varianten machen die Tortilla de Patatas besonders vielseitig:

  •  Galicien: Hier wird die klassische Tortilla gerne mit Chorizo oder gerösteter Paprika verfeinert – herzhaft und sättigend.

  • Katalonien: Oft etwas dünner gebacken und mit saisonalem Gemüse wie Zucchini oder Lauch ergänzt – leicht und aromatisch.

  • Madrid: Die Hauptstadt steht für die dicke, goldgelbe Tortilla – traditionell mit oder ohne Zwiebeln, je nach Geschmack.

  • Baskenland: Hier trifft man auf kreative Varianten mit Bacalao (Stockfisch) oder pikanten Piquillo-Paprika – kräftig im Geschmack. 

Warum du dieses spanische Tortilla-Rezept probieren solltest

  1. Einfach & gelingsicher: Mit wenigen Zutaten zu authentischem Geschmack
  2. Vegetarisch: Ideal für die ganze Familie
  3. Vielseitig: Warm oder kalt ein Genuss, perfekt für Meal Prep
  4. Mediterraner Klassiker: Direkt aus der spanischen Hausmannskost
Alle Rezepte mit: Bio Rührei Gewürz N°724
Verwendete Produkte
Bio Rühreigewürz
Bio Rühreigewürz
Inhalt 45 Gramm (166,67 € * / 1000 Gramm)
ab 7,50 € *
Rosa Salzflocken
Rosa Salzflocken
Inhalt 50 Gramm (118,00 € * / 1000 Gramm)
ab 5,90 € *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.