Tonkabohnen Panna Cotta
1 Tonkabohne N°652
1 Zweig frischer Rosmarin, von den Stielen zupfen
350 ml Schlagsahne
100 g Rohrzucker
3 ½ Blatt Gelatine
100 g Crème fraiche oder Schmand
1 Mango
50 g Puderzucker
3 EL Zitronen- oder Limettensaft
Zubereitung Panna cotta
- Limetten heiß abwaschen, Schale fein abreiben, Saft von einer Limette auspressen.
- Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Rosmarin klein schneiden.
- Sahne mit Zucker, Limettenschale und Saft, Rosmarin sowie ½ Tonkabohne zum Kochen bringen. Restliche Tonkabohne dazu reiben und 15 Minuten ziehen lassen.
- Topf vom Herd ziehen, Gelatine ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen, Crème fraîche dazu rühren, durch ein Sieb streichen und in Gläsern verteilen.
- 4–6 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
- Dazu Mangocoulis servieren: Hierzu Mango schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch der Mango mit Puderzucker und Limettensaft pürieren.
Tipp | Die Tonkabohne kann auch ganz in der Sahne mitgekocht werden. Alternativ zur Tonkabohne kannst du auch das Mark einer Vanillestange benutzen.
Panna Cotta mit Tonkabohne – cremiger Klassiker mit besonderem Aroma
Panna Cotta zählt zu den beliebtesten italienischen Desserts – cremig, mild und wunderbar vielseitig. In unserer Variante trifft sie auf ein Gewürz, das viele erst entdecken müssen: die Tonkabohne. Ihr Duft erinnert an eine Komposition aus Vanille, Karamell und einem Hauch Bittermandel – ein faszinierendes Aroma, das perfekt zu sahnigen Nachspeisen passt.
Wenn du klassische Panna Cotta liebst, wirst du die Version mit Tonkabohne besonders spannend finden.
Was ist Tonkabohne eigentlich?
Die Tonkabohne ist der getrocknete Samen des Tonkabaums, der in Südamerika beheimatet ist. Ihre dunkle, runzelige Oberfläche erinnert an eine kleine Dattel – doch im Inneren steckt eine echte Aromenbombe. Frisch gerieben entfaltet die Tonkabohne einen warmen, weichen Duft mit leicht süßer Note, der sich ideal für süße Speisen eignet – vor allem in Verbindung mit Sahne, Milch, Eiern oder Butter. In der feinen Küche ist sie längst kein Geheimtipp mehr – doch in der Alltagsküche wird sie oft unterschätzt.
Was kann man mit Tonkabohne noch machen?
Du hast die Bio Tonkabohne von Rimoco zu Hause und fragst dich, wofür du sie noch verwenden kannst? Hier kommen ein paar Ideen – alle erprobt, einfach umsetzbar und perfekt für genussvolle Stunden:
1. Tonkabohne im Milchreis
Eine Messerspitze frisch geriebene Tonkabohne unter die warme Milch rühren – sie ersetzt nicht nur die Vanille, sondern hebt das gesamte Aroma auf ein neues Level. Besonders gut zu Himbeeren, Kirschen oder Mandeln.
2. Tonkabutter
Einfach etwas weiche Butter mit geriebener Tonkabohne und einer Prise Salz verrühren. Perfekt auf Brioche, Croissants oder warmem Hefezopf. Auch für Pancakes ein Geheimtipp.
3. Kaffee mit Tonkabohne
Wer seinen Kaffee mit Zimt oder Vanille verfeinert, wird Tonkabohne lieben: Einfach eine Prise davon mit Milch aufschäumen – ergibt ein wunderbar samtiges Aroma mit Tiefe.
4. Kuchen & Gebäck
Rührkuchen, Muffins oder Hefeteig erhalten durch Tonkabohne eine raffinierte Note. Besonders in Kombination mit Schokolade oder Früchten wie Birne, Orange und Pflaume kommt ihr Duft schön zur Geltung.
5. Panna Cotta & Crème brûlée
Natürlich darf auch die klassische Verwendung nicht fehlen – denn in cremigen Desserts wie Panna Cotta entfaltet die Tonkabohne ihre volle Stärke. Eine halbe geriebene Bohne genügt meist für 4–6 Portionen.
Wie viel Tonkabohne darf man verwenden?
Die Tonkabohne enthält den natürlichen Aromastoff Cumarin, der bei sehr hoher Dosierung gesundheitlich bedenklich sein kann – in üblichen Mengen ist sie jedoch unbedenklich und von der EU für den Verkauf zugelassen. Wichtig: Du brauchst wirklich nur eine kleine Menge. Schon eine viertel oder halbe geriebene Tonkabohne aromatisiert mehrere Portionen Dessert – zu viel davon überdeckt feine Nuancen. Sparsam dosieren und nicht im Ganzen verzehren.
Tonkabohne – das Geheimnis für besondere Dessertmomente
Ob als Ersatz für Vanille oder als eigenständiger Akzent: Tonkabohne verleiht deinen Süßspeisen ein unverwechselbares, tiefes Aroma. Ihre Kombination aus Wärme, Süße und feiner Würze macht sie zu einem echten Schatz für alle, die gerne kochen und backen.
Jetzt Bio Tonkabohnen kaufen und deine Lieblingsrezepte neu entdecken.