Cumeo Pfeffer

Inhalt: 45 Gramm (331,11 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 123DGA
CUMEO PFEFFER
Aroma | pfeffrig, Grapefruit, fruchtig, zitronig |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Fisch, Obst, Fleisch, Gemüse, Salat, Reis, Meeresfrüchte, Desserts |
Typisch für | asiatische Küche |
Beschaffenheit | ganz |
Stehst du auf eine exquisite Küche mit einem ausbalancierten Spiel der Gewürze? Dann ist der Cumeo Pfeffer für dich und alle Genießer eine kulinarische Offenbarung. Fruchtig und mit süßem Anklang: Nimmst du zum ersten Mal "eine Nase" davon, wirst du hingerissen sein. Das liegt an dem raffinierten Zitrusfrucht-Bukett. Trotz seiner Milde kommt es so intensiv daher, dass die dezente Schärfe dahinter zurücktritt. Wenn du auf den ganzen Beeren kaust, bemerkst du die verhaltene Schärfe kaum.
Kulinarische Kostbarkeit vom “Dach der Welt”
Cumeo Pfeffer ist kostbar – er wächst ausschließlich wild. Seine Heimat ist die Region mit den höchsten Gipfeln der Erde: der Himalaya. Dort wird er meistens zu besonderen Anlässen verwendet. An den Hängen der majestätischen Acht- und Neuntausender erreicht er eine stolze Höhe von bis zu fünf Metern. In jeder Blüte wachsen vier Beeren heran; die Ernte erfolgt ausschließlich per Hand. Maschinen einzusetzen ist zwecklos, weil die besten Beeren hoch oben in den Wipfel wachsen. Nach der Ernte trocknen sie in kleinen, extra gebauten Häuschen.
Aroma und Geschmack
Genießergewürz – aber kein Pfeffer!
Pfeffer und Salz sind die unzertrennlichen Champions in der weltweiten Arena der Gewürze. Salz hebt den Grundgeschmack jeder Speise. Pfeffer macht scharf und hat darüber hinaus ein eigenes Aroma. Die Schärfe der weißen und schwarzen Körner lässt sich mit einer Mühle fein dosieren. Im Ganzen würzen sie Beizen, Marinaden, Saucen und Suppen. Jede Speise lässt sich pfeffern, einschließlich Süßspeisen und Gebäck.
All das gilt in einem gewissen Maße für Cumeo Pfeffer. Überall, wo du mit einer aparten Zitrusnote Akzente setzen möchtest, kannst du ihn verwenden. Er hat die Qualität eines Solitärs: pur, selten, unverfälscht, kostbar. In den schwarz-braunen Körnern stecken natürliche Noten von Grapefruit, Limette, Mandarine, Bitterorange und Zitrone. Gourmets mit einer sehr feinen Zunge erkennen zusätzlich Anklänge von Lorbeer. Das erklärt seinen lateinischen Namen: “Zanthoxylum lauraceae”. Übersetzt bedeutet das“ Gelbholz-Lorbeer”. Ergo: Botanisch ist Cumeo Pfeffer kein Pfeffer (" Piper nigrum”), sondern ein Rautengewächs. Nächster Verwandter ist der Szechuanpfeffer ("Zanthoxylum piperitum”), ebenfalls kein Pfeffer. Dessen zitroniger Touch geht mit einer prickelnden Schärfe einher.
Cumeo Pfeffer in der Küche
Cumeo Pfeffer ist ein exotisches Produkt. In seiner Heimat sowie in Indien, Japan und China bereichert er komplexe Gewürzmixturen. Dazu zählen indische Masala-Varianten und Currys sowie japanische Furikake-Mischungen. Dank seiner zurückhaltenden Schärfe passt er ebenfalls perfekt zu den Küchen unserer Breitengrade.
Cumeo Pfeffer gibst du an viele Gerichte:
• frische (Blatt-) Salate, lecker mit Zitrussaft im Dressing
• Mozzarella mit Mango statt Tomate
• Gemüse, vor allem Zucchini, Blumenkohl, Spargel, Pilze
• Meeresfrüchte, gebeizter Lachs, Ceviche
• gedünsteter, gebratener oder im Ofen gebackener Fisch
• asiatische Gerichte mit Kokosmilch
• sahnige Suppen und Soßen für Fleisch, Fisch und Gemüse
• helles Fleisch wie Schwein und Geflügel
• gebratene Leber, Leberpaté
• Sorbet und Eiscreme
• Bayerische Creme, Flammeri und Panna Cotta
• Mürbeteigboden für Obst- und Käsekuchen
• Zitronen- und Orangen-Rodon
• Hefegebäck wie Panettone oder Brioche
Überrasche deine Gäste mit einem Schichtdessert aus zwei Schokomousse-Sorten! An die dunkle Creme (Zartbitter) kommt Chili, an die helle (Vollmilch- oder weiße Schokolade) der Cumeo Pfeffer!
Unterschied Cumeo Pfeffer vs. Zitronenpfeffer
Zitronenpfeffer entsteht durch eine Komposition sorgsam aufeinander abgestimmter Gewürze bester Qualität. Wir von Rimoco nehmen als Basis unseren geschroteten Bunten Pfeffer. Alleine für sich ist er schon ein eigenes Geschmacks- und Duftpotpourri. Hinzu kommen Schale und Fruchtpulver von Zitronen, Koriander, Kurkuma, Zitronenmyrte, Zitronengras und Amchur. Die Pfeffernote in der Pfeffermischung tritt stärker hervor als bei den ganzen Körnern des Cumeo Pfeffers, der aromatisch mehr Richtung Grapefruit tendiert als Zitrone. Stelle dir beide Sorten ins Gewürzregal! Soll ein Gericht scharf, kräftig und fruchtig-frisch sein, greifst du zum Zitronenpfeffer. Kochst du ein mildes, elegantes Gericht, wählst du den Cumeo Pfeffer.
Tipp
Leichtes Anrösten des Cumeo Pfeffers verstärkt seine herrlichen Aromen. Bei mittlerer Hitze röstest du die Körner in einer Pfanne, bis der unverkennbare Duft die Küche erfüllt. Ist es soweit, gibst du sie sofort in eine kalte Glas- oder Porzellanschüssel.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Einfach lecker! Leicht zitronig...