Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 02RMC006
SALZZITRONEN
Salzzitronen in Scheiben – Zitrusgenuss neu entdeckt
Stell dir vor, du öffnest ein Glas, und dir steigt ein Duft entgegen, der gleichzeitig salzig, frisch, zitronig und leicht würzig ist. Nicht scharf, nicht sauer – sondern etwas völlig Eigenes. Genau so riechen unsere Salzzitronen in Scheiben – ein kleines Küchenwunder!
Diese fermentierten Zitronen sind nicht einfach ein Trend aus der orientalischen Küche, sondern ein echtes Aromawunder für alle, die gern mit spannenden Zutaten kochen. Anders als klassisch eingelegte ganze Zitronen werden unsere Salzzitronen bereits in feine Scheiben geschnitten, in einem würzigen Sud eingelegt und dürfen dann mindestens vier Wochen reifen. Das macht sie nicht nur intensiver, sondern auch besonders praktisch in der Anwendung. Und genau darum solltest du sie unbedingt kennenlernen.
Was sind Salzzitronen eigentlich?
Salzzitronen – auch als Preserved Lemons bekannt – sind in Salz eingelegte Zitronen, die durch den Reifeprozess in der Lake weich, mild und unglaublich aromatisch werden. Die Schale, sonst oft zu bitter oder zäh, wird durch das Einlegen zart und essbar. In vielen nordafrikanischen Ländern, besonders in Marokko, sind sie ein fester Bestandteil der traditionellen Küche.
Rezept | Mediterranes Zitronenhähnchen
Während dort meist ganze Zitronen eingelegt werden, setzen wir auf eine moderne Variante: in Scheiben geschnittene Bio-Zitronen, übergossen mit einem Sud aus Salz, Zucker, Zitronensaft und Gewürzen. Das hat zwei große Vorteile: Du kannst sie direkt aus dem Glas entnehmen und besser portionieren. Und sie reifen schneller und gleichmäßiger, wodurch das Aroma besonders rund wird.
Sind Salzzitronen fermentiert?
Beim Einlegen in eine Salzlake setzt ein natürlicher Fermentationsprozess ein – meist eine Milchsäuregärung. Dabei sorgen Milchsäurebakterien, die natürlicherweise auf der Zitronenschale vorkommen, dafür, dass die Zitronen konserviert und geschmacklich verändert werden.
Warum Salzzitronen in der Küche so spannend sind
Die Magie der Salzzitrone liegt in ihrem Spannungsfeld: zwischen Frische und Tiefe, zwischen feiner Bitterkeit und angenehmer Säure. Durch den Reifeprozess wird die Zitrone komplexer, fast umamiartig – und passt zu viel mehr Gerichten, als man im ersten Moment denken würde.
Hier einige Anwendungsbeispiele:
- Tajine mit Hühnchen oder Lamm – hier sind Salzzitronen ein Muss. Sie geben dem Gericht Tiefe, Frische und eine typische marokkanische Note.
- Fischgerichte & Meeresfrüchte – ob gegrillter Wolfsbarsch oder ein Garnelencurry: Eine fein gehackte Scheibe Salzzitrone bringt Leichtigkeit und Komplexität auf den Teller.
- Risotto oder Pasta – ein Klassiker mit Twist: Gib eine halbe Scheibe fein gehackt zum Zitronenrisotto oder in ein sommerliches Nudelgericht mit Ricotta und Kräutern.
- Salatdressings – fein püriert oder klein gewürfelt gibt sie Vinaigrettes eine intensive Zitrusnote, ohne die Frische von Zitronensaft.
- Dips und Aufstriche – gemischt mit Joghurt, Frischkäse oder Tahin entsteht ein unglaublich aromatischer Dip.
- Couscous, Bulgur, Quinoa – ein Spritzer des Salzzitonen-Suds genügt, um Getreidegerichte spannend zu machen.
- Grillgerichte – zu Geflügel, Gemüse oder Halloumi: ein paar Tropfen Sud und feine Zitronenstücke machen jedes BBQ aromatischer.
- Cocktails – ja, auch das geht! Die salzig-säuerliche Note macht sich in kreativen Drinks besonders gut, etwa in einem Gin & Tonic mit einem Twist.
Die Vorteile der Scheiben-Variante auf einen Blick
Viele kennen Salzzitronen nur als Ganze – und wer schon einmal versucht hat, diese weiterzuverarbeiten, weiß: Das ist oft umständlich. Unsere Scheiben bringen hier klare Vorteile:
- Direkt einsatzbereit: Kein Schälen, kein Schneiden, kein Entkernen. Einfach rausnehmen, klein schneiden oder direkt verwenden.
- Schneller gereift: Durch die größere Oberfläche nimmt jede Scheibe die Aromen des Suds intensiver auf.
- Bessere Dosierung: Statt einer ganzen Zitrone kannst du einfach eine halbe oder ganze Scheibe verwenden – je nachdem, wie viel Aroma du brauchst.
- Mehr Geschmackstiefe: Der hausgemachte Sud mit Gewürzen bringt zusätzliche Noten ins Spiel – leicht süßlich, angenehm salzig, komplex und ausgewogen.
Herstellung: Handarbeit & Bio-Zutaten aus Überzeugung
Hinter dem Produkt steht die Fruchteria – eine kleine Manufaktur, die mit viel Hingabe außergewöhnliche Produkte wie köstliche Marmeladen, Fruchtaufstriche, Gelees, Konfitüren, Sirups und Chutneys entwickelt. Für die Salzzitronen werden ausschließlich sonnenverwöhnte Bio-Zitronen verwendet, die frisch verarbeitet und in einem sorgfältig komponierten Sud eingelegt werden.
Der Sud besteht aus:
• Salz – zur natürlichen Fermentation und Haltbarmachung
• Zucker – für eine leichte Süße und zur Abrundung
• Zitronensaft – für die Frische
• Gewürze – die genaue Mischung ist ein wohl gehütetes Geheimnis, bringt aber Tiefe und Charakter
Nach dem Einlegen dürfen die Zitronenscheiben mindestens vier Wochen in der Salzlake reifen – genug Zeit, um sich in ein echtes Aromawunder zu verwandeln.
Häufige Fragen zu Salzzitronen
Kann man die Schale mitessen?
Ja, unbedingt! Genau das ist das Besondere: Durch die Reifung wird die Schale zart und entwickelt das intensivste Aroma. Einfach fein hacken oder zerdrücken.
Wie lange sind sie haltbar?
Ungeöffnet mehrere Monate. Nach dem Öffnen solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren – in ihrem Sud bleiben sie auch dann noch mehrere Wochen frisch.
Wie viel brauche ich für ein Gericht?
Das kommt ganz auf deinen Geschmack an. Fang mit einer viertel Scheibe an und taste dich vor. Der Geschmack ist intensiv, aber gut dosierbar.
Schmecken sie wie Zitronensaft?
Nicht wirklich. Der frische, saure Zitrusgeschmack ist fast verschwunden. Stattdessen bekommst du ein tiefes, salzig-zitroniges Aroma mit leicht fermentierter Note.
Eine Zutat, die deine Küche verändert
Salzzitronen sind keine Zutat, die man jeden Tag braucht – aber eine, die du nicht mehr missen willst, sobald du sie kennengelernt hast. Ob für orientalische Klassiker wie Tajine, kreative Pasta oder als Geheimzutat in Salatdressings: Dieses Produkt ist so vielseitig, dass es in keiner Feinschmeckerküche fehlen sollte.
Die Variante in Scheiben macht den Einstieg leicht – ganz ohne Vorbereitung, immer griffbereit und voller Geschmack. Gönn dir das Glas, entdecke neue Kombinationen und experimentiere dich durch die Aromenvielfalt. Vielleicht wird es deine neue Lieblingszutat?
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.