Bio Vindaloo Curry

Inhalt: 70 Gramm (112,86 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 314DGA
BIO VINDALOO CURRY
Aroma | scharf, süßlich, säuerlich, warm |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Tofu, Eintöpfe, Hülsenfrüchte, Fisch, Geflügel, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln |
Typisch für | orientalische Küche, vegetarische Küche, asiatische Küche, indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Diese Mischung heizt dir richtig ein, denn unser Bio Vindaloo Curry ist herrlich scharf und würzig lecker. Das Originalrezept stammt aus Goa, einer Küstenregion im Westen Indiens. Dort spürt man bis heute den Einfluss der Seefahrer. So wird das klassische Vindaloo zum Beispiel traditionell auf portugiesische Art zubereitet, bei der das Fleisch in Wein, Knoblauch und Gewürzen mariniert wird. Das auch als „Vindy“ bekannte und sehr beliebte Gericht zeichnet sich vor allem durch seine Schärfe aus und hat eine besonders kräftig-warme Currynote.
In unserer Rezeptur setzen wir ganz klassisch auf typisch indische Zutaten. Kreuzkümmel, Knoblauch, Kurkuma und Piment sorgen für eine warme Grundnote. Ceylon-Zimt, Kardamom und Ingwer verleihen der Gewürzmischung die orientalische Tiefe und eine leichte Süße. Als Gegenspieler führen wir noch das fruchtig-säuerliche Bio Amchur ins Feld. Damit das Ganze dem Namen Vindaloo Curry gerecht wird, erhält die Würzmischung durch Chili und Tellicherry Pfeffer seine knackige Schärfe. Na, neugierig geworden? Dann probiere es direkt aus oder erfahre hier noch etwas mehr über das vielseitige Gewürz.
Aroma und Verwendung
Richtig schön feurig und mit vollmundigen Aromen kommt dieses Curry daher. Scharf, mit orientalisch-warmer Tiefe, leichter Säure und sanfter Süße ist unser Bio Vindaloo Curry ein besonders ausgewogenes Gewürz innerhalb unseres großen Curry-Sortiments. Dabei schmeckt es durch die besondere Kombination der Zutaten absolut unverwechselbar und sorgt dafür, dass deine Fleisch- und Gemüseeintöpfe ganz einzigartig munden.
Sein besonderes Aroma entdeckst du bereits beim Öffnen der Dose, denn Tellicherry Pfeffer und Chili kitzeln direkt in der Nase und du kannst die Schärfe bereits beim Schnuppern erahnen. Als nächstes machen sich Kurkuma, Kreuzkümmel, Piment und Knoblauch bemerkbar. Süße und Säure erhält die Mischung durch Ceylon Zimt, Kardamom, Ingwer und Amchur. Du möchtest ein klassisches Vindaloo Curry zubereiten? Kein Problem! Für eine ganz traditionelle Zubereitung kannst du unser Vindaloo Curry in etwas Wein einrühren. Füge frischen Knoblauch und ein wenig Öl hinzu und mariniere darin eine beliebige Sorte helles Fleisch, zum Beispiel Hühnchen oder Schweinefleisch. Nach ein paar Stunden brätst du das Fleisch an und gibst dein Gemüse hinzu. Paprika, Süßkartoffeln, Tomaten oder Aubergine sind beim Vindaloo Curry am beliebtesten. Lösche den Eintopf mit etwas Kokosmilch ab und lasse ihn kurz eindicken. Mit frischem Reis serviert genießt du so ein authentisch-indisches Vindaloo Curry.
Spinat-Kicherebsen-Curry
Wie alle Currywürzmischungen kann auch das Vindaloo Curry sehr vielseitig verwendet werden. Durch seine komplexe Aromenvielfalt macht es in vielen Gerichten eine gute Figur. Es passt zum Beispiel auch hervorragend zu Soßen oder Ragouts mit Tomaten oder Paprika. Auch Eintöpfe mit Kartoffeln oder Linsen erhalten damit eine ganz neue Geschmacksrichtung. Außerdem zauberst du mit dem Vindaloo Curry die köstlichsten Gemüsegerichte: Würze Blumenkohl oder Okraschoten, Champignons und sogar Blattspinat mit der feurigen Mischung. Natürlich kannst du auch scharfe Fisch- und Meeresfrüchtecurrys damit kreieren oder Klassikern wie zum Beispiel dem indischen Lammcurry „Rogan Josh“ oder unserem Spinat-Kichererbsen-Curry damit einheizen. Probier es aus und taste dich langsam an die Vindaloo-Schärfe heran!
Indisches Lammcurry – Rogan Josh
Das solltest du bei der Verwendung von Bio Vindaloo Curry beachten
Achtung, feurig! Dieses Curry hat es in sich. Teste erst mit kleinen Mengen, wie viel Schärfe du verträgst und würze dann gegebenenfalls noch ein wenig nach. Vergiss dabei nicht, dass sich die Schärfe beim Durchziehen noch ein wenig intensiviert. Falls dein Gericht doch einmal zu scharf geraten ist: Kartoffeln, Kokosmilch oder Sahne können hier wahre Wunder wirken. Grundsätzlich darf das Gewürz gerne auch länger mitgaren, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Für Marinaden solltest du das Pulver in etwas Wein oder Öl anrühren. So verbrennt das Gewürz nicht und seine wunderbaren Aromen können von Gemüse, Tofu oder Fleisch noch besser aufgenommen werden.
Was bedeutet Curry und warum gibt es so viele verschiedene Currys?
Woher der Begriff „Curry“ stammt, ist bis heute nicht ganz geklärt. Die indische Sprache kennt das Wort „Kari“, das für Pfeffer oder Speisen, die mit Pfeffer gewürzt sind, steht. Da Indien das Mutterland der Currys und Pfeffer in den meisten Currys ein Hauptbestandteil ist, kann es durchaus hiervon abgeleitet sein. Doch auch der englische Begriff „Curry“ kann Namensgeber für die vielseitigen Gewürzmischungen sein. Er steht für eine Form der Zubereitung von Speisen, bei der verschiedene Zutaten kombiniert werden und beschreibt somit nicht nur die Gewürzmischung, sondern auch die meisten Curry-Gerichte.
Die Rezeptur von Curry oder Masala ist dabei recht variabel. In Indien hat jede Familie ihr eigenes Rezept, welches von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Zutaten werden dabei einzeln geröstet und im Anschluss zu einer aromatischen Gewürzmischung zusammengesetzt. Bei der klassischen Version sind meist Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Paprika oder Muskat vertreten, was den Currys auch die leuchtende Farbe verleiht.
Allen gemeinsam ist aber die Vielseitigkeit. Gemüse oder Fleisch in Kokosmilch mit Curry- oder Masala aufgekocht ist immer ein Genuss. Unser Vindaloo kann wie alle Currys auch als Basis für Nudel- oder Gemüsesuppen dienen oder Eintöpfe aus Linsen, Bohnen oder Sprossen verfeinern. So entsteht immer wieder ein neues Geschmackserlebnis!
Habt ihr noch einen Tipp?
Da die Schärfe beim Vindaloo im Vordergrund steht, hier noch ein Rezept für den indischen „Feuerlöscher“: Köstliches Lassi, gerne mit unserem Bio Mangopulver, anderen Früchten oder passenden Gewürzen wie hier mit Safran und Kardamom. Einfach Joghurt, Zucker, Wasser, Rosenwasser und Milch in einen Mixer füllen und mit Früchten oder Gewürzen durchpürieren. Schmeckt köstlich und neutralisiert Schärfe in null Komma Nix!
ZUTATEN:
Kreuzkümmel*, Knoblauch*, Chili*, Ceylon Zimt*, Schwarzer Pfeffer*, Kardamom*, Ingwer*, Kurkuma*, Amchur*, Piment*
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Übersichtlicher Shop, schnelle Lieferung. To!
Das beste Curry ever!