Süß-saures Gemüseragout

Süß-saures Gemüseragout

4 Portionen
Vorbereitungszeit: 30 Min.
Kochzeit: 20 Min.
Zutaten
200 g Möhren (besonders schön mit bunten Möhren!)
150 g Staudensellerie
200 g Zucchini
1 rote & gelbe Paprikaschote
100 g Zuckerschoten
1 Bund Frühlingszwiebeln
20 g frischer Ingwer
1 kleine Knoblauchzehe
1 TL Bio Koriandersamen N°903
1 TL Szechuanpfeffer N°113
2 EL Olivenöl
1 TL Bio Indisches Currypulver N°303
250 ml Gemüsebrühe
6 EL Weißweinessig
6 EL Blütenhonig
4 EL Sojasauce
1-2 TL Speisestärke
etwas Salz
1 kleines Bund Koriandergrün
Du wolltest schon immer ein Gericht mit Szechuanpfeffer ausprobieren? Hier ist die Rezeptidee für alle Vegetarier und Veggie-Freunde. Mehr buntes Gemüse heißt mehr Geschmacksvielfalt, daher mach dich schnell ans Gemüse schneiden!

Zubereitung

  1. Möhren schälen, Staudensellerie putzen und entfädeln, Zucchini putzen und längs halbieren. Möhren, Staudensellerie und Zucchini in dünne Scheiben schneiden. 
  2. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zuckerschoten putzen und halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und schräg in dünne Ringe schneiden. 
  3. Ingwer und Knoblauch fein hacken. Koriandersamen und Szechuanpfeffer im Mörser fein zerstoßen. 
  4. Öl im Wok erhitzen, Ingwer und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das Indische Curry und die Koriander-Szechuan-Mischung zugeben und 3 Minuten dünsten. 
  5. Gemüsebrühe mit Essig, Honig, Sojasauce und Stärke verrühren, mit den Möhren in den Wok geben und bei mittlerer Hitze 3 Minuten kochen. Restliches Gemüse zugeben und zugedeckt weitere 7 Minuten kochen, das Gemüse dabei öfter umrühren. Das Ragout mit Salz abschmecken. 
  6. Korianderblätter abzupfen und grob schneiden, Gemüseragout damit bestreuen und servieren. Dazu passt duftender Basmati-Reis. 

Gemüseragout – Aromatischer Alleskönner mit Geschichte

Ein gutes Gemüseragout ist wie eine kleine kulinarische Liebeserklärung an das Gemüse selbst. Es braucht keine ausgefallenen Zutaten, kein großes Tamtam – sondern nur frische Produkte, ein paar perfekt abgestimmte Gewürze und die Bereitschaft, sich auf das Spiel von Aromen und Texturen einzulassen.

Der Begriff „Ragout“ stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „etwas, das den Appetit anregt“. Während klassische Ragouts oft mit Fleisch zubereitet werden, zeigt unsere vegetarische Variante: Auch ein reines Gemüseragout kann wärmend, tief aromatisch und rundum befriedigend sein.

Was unser süß-saures Gemüseragout besonders macht, ist die geschmackliche Spannung: Die natürliche Süße von Karotten und Tomaten trifft auf die feine Säure von Essig und Zitrus – verbunden mit asiatisch inspirierten Aromen wie Ingwer, Szechuanpfeffer und unserem indischen Curry. Diese Kombination erinnert an fernöstliche Gerichte – von chinesischen Wok-Klassikern bis hin zu südostasiatischen Gemüsevariationen.

Süß-sauer mal anders – eine Balance mit Tiefe

Was unser süß-saures Gemüseragout besonders macht, ist die geschmackliche Spannung: Hier treffen die natürliche Süße von Karotten und Tomaten auf die feine Säure von Essig und Zitrus – und werden durch orientalisch inspirierte Gewürze wie unser Indisches Curry und eine Prise Koriander harmonisch verbunden. So entsteht ein Gericht, das gleichzeitig vertraut und überraschend schmeckt – herzhaft, fruchtig, wärmend.

Diese Kombination ist übrigens nicht neu: Süß-saure Zubereitungen haben in vielen Weltküchen eine lange Tradition. Von der chinesischen Küche über Persiens „Khoresh“ bis hin zu alten jüdischen Rezepten aus Osteuropa – überall findet sich diese Balance, die den Appetit anregt und die Sinne belebt.

So vielseitig ist Gemüseragout

Ein weiterer Pluspunkt: Die Zubereitung ist nicht nur einfach, sondern auch extrem wandelbar. Du kannst das Rezept je nach Saison oder Vorrat variieren – ideal, um Reste zu verwerten oder frisches Marktgemüse in Szene zu setzen.

Ein paar Ideen zur Abwandlung:

  • Ersetze die Karotten durch Kürbis, Pastinake oder Süßkartoffel für eine herbstliche Note
  • Gib Kichererbsen oder Linsen dazu für mehr Substanz und pflanzliches Eiweiß
  • Verfeinere mit Kokosmilch für eine cremige Textur und exotischen Twist
  • Serviere das Gemüseragout mit Couscous, Reis oder geröstetem Fladenbrot
  • Toppe mit Joghurt, frischer Minze oder gerösteten Nüssen – für Farbe, Frische und Crunch

Gemüseragout, das begeistert

Unser süß-saures Gemüseragout-Rezept ist ein echtes Wohlfühlgericht – unkompliziert, aromatisch und ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach öfter ohne Fleisch kochen möchten. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus simplen Zutaten und einer Prise Gewürzliebe ein Gericht entstehen kann, das nach mehr schmeckt: mehr Wärme, mehr Aromen, mehr Zuhause.

Verwendete Produkte
Bio Indisches Curry
Bio Indisches Curry
Inhalt 65 Gramm (106,15 € * / 1000 Gramm)
ab 6,90 € *
Bio Koriandersamen
Bio Koriandersamen
Inhalt 40 Gramm (122,50 € * / 1000 Gramm)
ab 4,90 € *
TIPP!
Bio Gemüsebrühe
Bio Gemüsebrühe
Inhalt 200 Gramm (44,50 € * / 1000 Gramm)
ab 8,90 € *
Bio Szechuanpfeffer
Bio Szechuanpfeffer
Inhalt 40 Gramm (172,50 € * / 1000 Gramm)
ab 6,90 € *
Bio Blütenhonig
Bio Blütenhonig
Inhalt 500 Gramm (19,80 € * / 1000 Gramm)
9,90 € *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.