
Inhalt: 200 Gramm (79,50 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 02MIM005
BIO GOCHUJANG – KOREANISCHE CHILIPASTE
KOREANISCHE GOCHUJANGPASTE – HANDGEFERTIGT IN BERLIN
Bio Gochujang ist eine fermentierte Chilipaste aus der koreanischen Küche. Die vielseitige koreanische Würzpaste zeichnet sich durch die Kombination aus herzhaften, lieblichen und pikanten Aromen aus. Die Grundlage unserer Gochujang bilden Gochu Chilischoten aus original koreanischen Samen. Diese werden speziell von einer Demeter Gärtnerei in Mecklenburg-Vorpommern angebaut und anschließend mit viel Fleiß zerkleinert, getrocknet und fein vermahlen zu Gochugaru. Durch die Zugabe von Amazake, Miso und Doburoku erhält das mimi Gochujang neben der würzigen Schärfe des Chilis eine süßlich-herzhafte Note. Gochujang-Paste komplett frei von zugesetztem Zucker.
WIE VERWENDE ICH GOCHUJANG PASTE?
Du kannst mit Gochujang Paste so gut wie alle Gerichte aufwerten. Egal ob es sich um Pfannengerichte, Nudelgerichte, Bowls, Gemüse, Fisch oder Fleisch handelt. Koreanische Klassiker wie Bibimbap, Bulgogi und Budaejjigae entfalten erst ihre wahre Köstlichkeit, wenn du Gochujang Sauce hinzugibst. Das gilt auch für Kimchi Jeon, ein herzhafter Pfannkuchen, dem du durch die Gochujang Chilipaste Würze und leichte Schärfe verleihst. Unser Gochujang eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Kimchi, milchsauer fermentiertes Gemüse, bei der Chinakohl der Hauptbestandteil ist.
HIER HABEN WIR NOCH ZWEI KÖSTLICHE REZEPTE FÜR DICH!
GOCHUJANG ALL´ARRABBIATA - PIKANTE PASTA TRIFFT UMAMI-POWER
Ein Klassiker der italienischen Küche bekommt hier einen spannenden Twist: Mit Gochujang – der koreanischen Chilipaste – wird aus einer einfachen Tomatensauce ein tiefwürziges Geschmackserlebnis. Das Beste daran? Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt in unter 30 Minuten. Ideal, wenn es schnell gehen soll – aber bitte mit Geschmack.
Rezept | Gochujang All`Arrabbiata
Was du für die Gochujang all’arrabbiata brauchst
400 g Spaghetti
1 Dose geschälte Tomaten (400 g)
3 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
6 schwarze Oliven
1 TL Kapern
4 Sardellenfilets
1 EL Gochujang
1 TL Genmai Miso (optional, für noch mehr Tiefe)
Parmesan, frisch gerieben
Basilikum, nach Belieben
Olivenöl & Salz
So geht’s:
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Großzügig salzen (ca. 1 % Salz bezogen auf das Wasservolumen). Spaghetti al dente kochen.
- Knoblauch, Oliven und Kapern fein hacken. In einer Pfanne mit Olivenöl und den Sardellenfilets bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Knoblauch goldbraun ist.
- Tomaten samt Saft und das Tomatenmark in die Pfanne geben. Etwa 10 Minuten einkochen lassen. Dann Gochujang einrühren. Optional Genmai Miso für mehr Umami hinzufügen.
- Pasta abgießen und direkt unter die Sauce mischen. Bei Bedarf etwas Pastawasser zugeben, damit alles schön geschmeidig wird.
- Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen, Basilikum darüberzupfen und servieren.
TIPP | Die Schärfe der Gochujang kannst du je nach Vorliebe dosieren – wer es etwas milder mag, startet mit einem halben Esslöffel und tastet sich heran.
GEBACKENER SPITZKOHL MIT GOCHUJANG – WÜRZIG, HERZHAFT & HERRLICH KARAMELLISIERT
Ein einfaches Ofengericht mit maximalem Geschmack: Zarter Spitzkohl wird mit einer koreanisch inspirierten Marinade aus Gochujang, Sojasauce, Ingwer und Sesamöl bestrichen und anschließend im Ofen geschmort, bis sich seine Ränder goldbraun färben. Das Ergebnis: ein veganes Wohlfühlgericht voller Umami – als Hauptgericht oder raffinierte Beilage.
Was du brauchst (für 2 Personen als Hauptgericht oder 4 als Beilage):
1 großer Spitzkohl, geviertelt
Für die Marinade:
2–3 EL Gochujang
2 Knoblauchzehen, fein gerieben
1 Stück Ingwer, etwa daumengroß, fein gerieben
1 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Reisessig
1 EL Zucker oder Honig
5 EL Sojasauce
8 EL Wasser
Zum Servieren:
Gerösteter Sesam
Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Und so gelingt’s:
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Kohlviertel mit der Schnittfläche nach unten je 4–5 Minuten goldbraun anbraten, dann wenden und auch die zweite Seite bräunen. Anschließend in eine große Auflaufform legen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen. Den Spitzkohl großzügig mit der Marinade einpinseln, den restlichen Sud in die Form geben.
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form auf mittlerer Schiene für ca. 40 Minuten in den Ofen geben. Zwischendurch den Kohl immer wieder mit dem Sud übergießen.
- Mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen. Als Hauptgericht eignet sich gedämpfter Reis als perfekte Begleitung.
TIPP | Das Gericht lässt sich wunderbar abwandeln: Gib zusätzlich Hähnchenschenkel in die Form und bepinsle sie mit der gleichen Marinade – die Backzeit bleibt gleich. Oder ersetze den Spitzkohl durch Blumenkohlröschen oder Kartoffelwürfel – so entsteht im Handumdrehen ein neues Lieblingsgericht!
WOHER STAMMT GOCHUJANG?
Gochujang wurde über Jahrhunderte hinweg traditionell in Tongefäßen, den sogenannten Jangdok (Koreanisch für Tongefäß), auf natürliche Weise über Jahre fermentiert. Dies geschah zumeist auf einer Terrasse in einem Jangdokdae, einem besonderen Außenbereich, der speziell für die Fermentation von Lebensmitteln wie Kimchi und Gochujang sowie für die Lagerung von Reis vorgesehen war.
BIO ZUTATEN GOCHUJANG PASTE
Miso* (Sojabohnen*/**, Reis*, Meersalz, Wasser, A. oryzae), Amazake* (Reis*, Wasser, A. oryzae), Chili*, Doburoku* (Wasser, Reis*, A. oryzae)
INHALT: 200 g
** Allergene
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
