Zimtschnecken | Rezept

Zimtschnecken | Rezept

Für ca. 30 Stück
Vorbereitungszeit: 150 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Zutaten

Hefeteig

1 EL Bio Kardamomsamen ganz N°957 (oder Kardamom gemahlen N°934)
ca. 850 g Mehl
2 große Prisen Salz
150 g Zucker
150 g zimmerwarme Butter
25 g frische Hefe
250 ml kalte Milch
250 ml kaltes Wasser

Füllung

200 g zimmerwarme Butter
170 g Zucker
1,5 TL Bio Kardamomsamen ganz N°957
2 TL Zimtblüten gemahlen N°951 (oder Bio Ceylon Zimt N°916)
1 EL Mehl

Sirup

80 ml Wasser
60 g Zucker
1/2 TL Bio Kardamomsamen ganz N°957
Freu dich auf den Duft frisch gebackener Zimtschnecken, der die Küche erfüllt! Mit einer warmen Zimt-Kardamom-Füllung und einer zarten Glasur werden diese Schnecken zu einem besonderen Genuss. Perfekt für alle, die es gerne süß und würzig mögen!

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig die Kardamomsamen im Mörser zerstoßen. Mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine ca. 10 Minuten zu einem weichen, elastischen Teig verrühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit Mehl bestäuben. Abdecken und ca. 1,5 Stunden gehen lassen. 
  2. Für die Füllung und den Sirup den Kardamom ebenfalls im Mörser zerstoßen. 1 TL davon mit zimmerwarmer Butter, 150 g Zucker und gemahlenen Zimtblüten mit dem Handrührgerät verrühren. Die restlichen 20 g Zucker mit 0,5 TL Kardamomsamen mischen. 
  3. Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 70 x 40 cm ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Ein Drittel des Teiges von der kurzen Seite her zur Mitte falten und das andere Drittel darüber legen. Drehen, sodass die geschlossenen Seiten oben und unten liegen und die Teigfläche erneut etwas größer ausrollen. Teig in ca. 2 cm breite Streifen schneiden (parallel zur kurzen Seite) und jeden Teigstreifen spiralförmig verdrehen. Zu einer Schnecke aufrollen und das Ende unter der Schnecke verstecken. 
  4. Die Schnecken auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und mit dem Kardamomzucker bestreuen. Abgedeckt an einem warmen Ort noch mal mindestens 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  5. Für den Sirup Wasser mit Zucker und den restlichen zerstoßenen Kardamomsamen aufkochen und köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  6. Die Zimtschnecken ca. 10 Minuten goldbraun backen und sofort mit dem Sirup bestreichen. 

Tipp | Der Teig kann auch am Abend vorher zubereitet werden und im Kühlschrank über Nacht gehen. 

Rezept als PDF herunterladen

Zimtschnecken mit Kardamom – klassisch, duftend, unwiderstehlich

Kaum ein Gebäck ist so eng mit dem Gefühl von Geborgenheit verbunden wie frisch gebackene Zimtschnecken. Der süße Duft von echtem Ceylon Zimt und gemahlenem Kardamom erfüllt die Küche, während der Hefeteig goldbraun im Ofen aufgeht – und plötzlich ist alles ein bisschen gemütlicher.

Die Kombination aus zartem Teig, buttriger Füllung und feinsten Bio-Gewürzen macht diese Zimtschnecken zu einem besonderen Genussmoment – perfekt für kalte Nachmittage, zum Sonntagskaffee oder als duftendes Mitbringsel.

Ob pur oder mit Guss, mit Frischkäse-Topping oder als Mini-Schnecken gebacken: Dieses Rezept lässt sich vielseitig abwandeln – und funktioniert genauso gut mit Arabischem Zucker, Pumpkin Spice oder einer Prise Tonkabohne für ein neues Aroma-Erlebnis.

Für besten Geschmack sorgen dabei vor allem die Gewürze:
Bio Ceylon Zimt gemahlen für eine warme, elegante Süße
Kardamom gemahlen mit frischer, leicht zitroniger Note
– Optional: Vanille Zucker für eine besondere Tiefe

Auch wenn Zimtschnecken simpel erscheinen: Es sind die kleinen Details – die Ruhezeit des Teigs, die Qualität der Zutaten und das richtige Maß an Gewürzen –, die sie zu einem echten Highlight machen.

Warum Ceylon Zimt und Kardamom perfekt harmonieren

Zimt ist nicht gleich Zimt – und bei diesem Rezept macht die Wahl den Unterschied. Ceylon Zimt, oft auch „echter Zimt“ genannt, schmeckt deutlich feiner als der süße Cassia Zimt. Er ist die erste Wahl, wenn du auf ein edles Aroma und höchste Qualität achtest.

Kardamom ergänzt den Zimt ideal: Er bringt eine leichte Frische, erinnert an Zitrus und Eukalyptus, sorgt für Tiefe und macht das Gebäck geschmacklich interessanter. Besonders in der nordischen und orientalischen Küche wird diese Kombination geschätzt.

Tipps für perfekte Zimtschnecken

Damit deine Schnecken besonders fluffig, saftig und aromatisch werden, kommt es auf ein paar Punkte an:

  1. Geduld bei der Teigruhe: Je länger der Teig Zeit zum Aufgehen hat, desto luftiger wird das Ergebnis. Plane mindestens 60–90 Minuten Gehzeit ein.
  2. Zimmertemperatur beachten: Die Butter und Milch sollten nicht zu kalt sein, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
  3. Gleichmäßiges Rollen & Schneiden: Verwende ein scharfes Messer oder einen Faden, um die Schnecken sauber zu portionieren.
  4. Backzeit & Ofenfeuchte: Nicht zu heiß backen – 200-220 °C Ober-/Unterhitze sind ideal. Wer mag, kann eine kleine Schale Wasser in den Ofen stellen, um das Austrocknen zu verhindern.

Zimtschnecken abwandeln: Ideen für jeden Geschmack

Zimtschnecken lassen sich auf unzählige Arten abwandeln – je nach Jahreszeit, Anlass oder Geschmack. Hier kommen viele köstliche Ideen für deine persönliche Lieblingsvariante: 

Winterlich & würzig:

Für kalte Tage kannst du deine Zimtschnecken mit Arabischem Zucker, Nelkenpulver, Piment oder Muskatblüte verfeinern. Eine kleine Menge Orangenabrieb oder getrockneter Orangenschale bringt fruchtige Frische ins Spiel – perfekt für die Adventszeit oder den Weihnachtsbrunch. 

Frühlingshaft & fruchtig:

Im Frühling passen Zitrone oder Tonkabohne wunderbar zur Füllung. Ein leichter Zitronen-Frischkäse-Guss sorgt für Frische, die mit süßem Zimt wunderbar harmoniert. 

Herbstlich mit Apfel:

Eine besonders saftige Variante entsteht, wenn du feine Apfelwürfel in die Füllung einarbeitest. Gut geeignet sind säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar. In Kombination mit Kardamom und etwas Pumpkin Spice entsteht eine herbstliche Lieblingsversion. 

Nussig & kräftig:

Zusätzlich zu den Gewürzen kannst du fein gehackte Hasel-, Wal- oder Pekannüsse in die Füllung geben. Auch gemahlene Mandeln oder ein Klecks Nussmus (z. B. Cahews oder Haselnuss) machen die Füllung besonders cremig. Ein Hauch Kakao rundet die nussige Variante ab. 

Schokoladig:

Für Schleckermäuler: Etwas gehackte Zartbitterschokolade oder Backkakao in der Füllung macht die Schnecken zu kleinen Schoko-Zimt-Träumen. Auch lecker: Eine dunkle Schokoladenglasur statt Guss. 

Sommerlich mit Beeren:

Fein gehackte, getrocknete Himbeeren oder Erdbeeren oder ein Löffel Beerenkonfitüre in der Füllung sorgen für eine fruchtige Note – am besten mit frischem Zitronenguss kombinieren. 

Vegan & pflanzenbasiert:

Zimtschnecken lassen sich wunderbar vegan zubereiten: Verwende einfach pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch), vegane Butter und ein neutrales Süßungsmittel wie Reissirup oder Ahornsirup im Guss. 

Für Kinder:

Weniger Kardamom, dafür etwas Vanille und ein Guss mit bunter Deko (z. B. gehackte Pistazien oder getrocknete Blüten) machen die Schnecken kinderfreundlich – optisch und geschmacklich. Wie wäre es mit Zimtschnecken am Stiel?

Kernige Variante:

Für mehr Biss kannst du feine Haferflocken, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne in die Füllung mischen. Besonders lecker mit Honig und Zimt als Basis.

Wie bewahre ich Zimtschnecken am besten auf?

Am besten schmecken Zimtschnecken frisch – aber du kannst sie auch super vorbereiten. Luftdicht verpackt halten sie sich 2–3 Tage bei Raumtemperatur. Alternativ: Nach dem Backen einfrieren, dann bei Bedarf kurz aufbacken. Wer mag, kann sie auch ungebacken einfrieren und frisch backen, sobald der Duft gebraucht wird.

Weitere Rezeptideen mit Zimt

Wenn du den Duft von Zimt liebst, könnten dich auch diese Rezepte begeistern:

Zimtschnecken mit Kardamom – ein Gebäck zum Verlieben

Mit diesem Rezept für Zimtschnecken mit Kardamom gelingt dir ein Klassiker, der in Erinnerung bleibt. Dank hochwertiger Gewürze, einfacher Zubereitung und vielen Variationsmöglichkeiten ist es ideal für Backanfänger und Genießer. Ob im Advent, zum Brunch oder einfach so: Diese Schnecken machen glücklich! Viel Spaß beim Backen.

Verwendete Produkte
Bio Kardamomsamen ganz
Bio Kardamomsamen ganz
Inhalt 90 Gramm (132,22 € * / 1000 Gramm)
ab 11,90 € *
Zimtblüten gemahlen
Zimtblüten gemahlen
Inhalt 60 Gramm (115,00 € * / 1000 Gramm)
ab 6,90 € *
Bio Ceylon Zimt
Bio Ceylon Zimt
Inhalt 60 Gramm (98,33 € * / 1000 Gramm)
ab 5,90 € *
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.