Bio Chiliflocken

Inhalt: 60 Gramm (115,00 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 054DGA
BIO CHILIFLOCKEN
Aroma | scharf, pikant, fruchtig |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Fisch, Fleisch, Gemüse, Pasta, Meeresfrüchte |
Typisch für | orientalische Küche, mediterrane Küche, deutsche Küche |
Beschaffenheit | grob |
Fruchtige Schärfe für Chilianfänger und Feinschmecker: Bio Chiliflocken dürfen in deinem Gewürzregal auf keinen Fall fehlen, denn ihre Schärfe ist gut dosierbar und harmoniert mit den verschiedensten kulinarischen Richtungen.
Aroma und Verwendung
Es gibt über tausend verschiedene Chilisorten und alle haben eines gemeinsam: Sie sorgen für Feuer in deinen Gerichten. Von milder Würze zu heißer Schärfe decken die verschiedenen Früchte alle Zwischenstufen auf der Schärfeskala ab und variieren auch in ihren Aromen. Unsere Bio Chiliflocken erinnern geschmacklich an Paprika, sind also fruchtig und nicht übermäßig scharf. Mit diesen Eigenschaften sind sie ein absoluter Alleskönner für deine Küche. Wann immer du deinem Essen etwas Pepp verleihen willst, lohnt sich der Griff zu den Bio Chiliflocken. Idealerweise gibst du sie zu Speisen, die etwas länger köcheln und in denen die Flocken ihren Geschmack entfalten können. Pastasaucen oder Eintöpfe wie Chili con Carne sind dafür bestens geeignet.
Auch in der orientalischen Küche sind Chiliflocken – dort unter dem Namen Pul Biber – ein fester Bestandteil der Gewürzpalette. In unserem Rezept für Spinatsalat werden die Bio Chiliflocken zusammen mit Fleur de Sel und Bio Sumach als Trockenmarinade für das geröstete Pitabrot genutzt. Die perfekte Aromenkombination!
Spinatsalat mit Mandeln, Datteln und Pitabrot
Was sind eigentlich Chiliflocken?
Die Bio Chiliflocken bei Rimoco bestehen aus getrockneten Chilis, die wir ganz geschrotet haben. Das bedeutet, dass auch die Kerne Verwendung finden. Beim Würzen mit den Chiliflocken entsteht daher, anders als bei unseren Chili Pulvern, kein einheitlicher Schärfegrad. Stattdessen wird es schärfer, wenn du auf Kerne bzw. Plazenta beißt und fruchtiger, wenn du Chiliflocken aus Fruchtfleisch erwischst. Durch den Verzicht auf das Mahlen und die so erhaltene körnige Textur verleiht das Gewürz deinen Speisen Geschmack und Konsistenz in einem.
Wie dosiert man Chiliflocken richtig?
Wie viel Schärfe du erträgst, weißt du selbst vermutlich am besten. Viele geübte Chililiebhaber sehnen sich geradezu nach dem feurigen Brennen und können gar nicht genug davon bekommen. Wer es lieber mild mag, traut sich stattdessen oft nicht an Chiliflocken heran. Egal wo du dich zwischen diesen beiden Extremen einordnest, mit etwas Feingefühl kannst du ganz sicher ein leckeres Gericht zubereiten, das genau deinen Geschmack trifft. Fang dazu mit wenig Chiliflocken an, vielleicht mit einer Löffelspitze oder ein paar Messerspitzen. Die Flocken entfalten beim Kochen nach und nach ihre Schärfe, weshalb du vor dem nächsten Abschmecken etwas Zeit vergehen lassen solltest. Nachwürzen kannst du später immer noch.
Wo versteckt sich die Schärfe der Chilis?
Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass Kochen und Essen biochemische Vorgänge sind? Chilis sind das beste Beispiel dafür. Ihr Schärfegrad hängt in erster Linie von dem natürlichen Alkaloid Capsaicin ab. Dieser Stoff befindet sich im Fruchtfleisch, vor allem aber in den Scheidewänden, die du bestimmt schonmal im Inneren von Paprika gesehen hast. Dieser scheinbar feine Bestandteil der Chilis ist also der schärfste. Da sich dort auch die Samen befinden, haben diese fälschlicherweise den Ruf, besonders viel Capsaicin zu beinhalten, obwohl das gar nicht stimmt.
Unsere Nervenzellen im Mund reagieren sofort auf freiwerdendes Capsaicin, wobei nicht nur die Geschmacksnerven angesprochen werden, sondern auch die Durchblutung angeregt und das Glückshormon Endorphin freigesetzt wird. Bei zu viel Schärfe beginnt zudem die Nase zu laufen und die Augen tränen. In diesem Fall hilft leider auch das Trinken nichts, denn ganz im Sinne der chemischen Reaktion muss die Schärfe durch Fett gebunden werden – nicht durch Wasser. Nutze zum Löschen also am besten in Öl getränktes Brot oder Buttermilch. Und wenn dir die Salsa mal zu scharf geraten ist, weißt du jetzt ja was zu tun ist: Mit etwas Öl lassen sich die Geschmacksnoten wieder ausbalancieren.
Halloumi - Grillkäse mit Himbeer Rucola Salat
Handhabung
Bitte lasse Vorsicht walten bei der Verarbeitung und Lagerung von Chilis, denn das in Chilis enthaltene Capsaicin wirkt reizend auf Schleimhäute. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Vielseitig Einsetzbar
Ich benutze es sehr viel ,das ist ein wunderbarer Abschluss für viele Gerichte
Sehr leckeres Gewürz, vielseitig einsetzbar 4f6a7