Bio Kardamom gemahlen

Inhalt: 45 Gramm (175,56 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 934DGA
BIO KARDAMOM GEMAHLEN
Aroma | fruchtig, würzig, zitronig |
Würzt perfekt | Fleisch, Gemüse, Reis, Getränke, Gebäck |
Typisch für | orientalische Küche, indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Unser gemahlener Bio Kardamom entführt dich in die große, weite Welt des exotischen Geschmacks! Er punktet mit einem Panoptikum an Aromen: warm, würzig und einer frischen Zitrusnote. Dank dieses Buketts gehört Kardamom zu den beliebtesten Gewürzen weltweit. Nicht nur im Orient ist er ein Liebling leidenschaftlicher Köchinnen und Köche.
Aroma und Verwendung
Kardamom zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Er begeistert als harmonisierender Gegenspieler zu scharfen Gewürzen, etwa in indischen Currys. Was wäre unser klassisches, süßes Weihnachtsgebäck ohne Kardamom? Und zu guter Letzt verleiht er verschiedenen Spezialitäten der skandinavischen Küche ihre typische Note. Dass er sowohl in sehr heißen als auch in eher kühlen Regionen der Erde hoch im Kurs steht, beweist sein kulinarisches Potenzial.
Diese Rezepte mit Kardamom aus allen Herren Länder spiegeln seine Vielseitigkeit wider:
Kochen mit Kardamom
• Gewürzmischungen – vor allem in Indien gibt es zahlreiche Varianten. “Garam Masala” ist der Klassiker für Tandoori Chicken (im Ofen gebackene marinierte Hähnchenteile), “Kashmiri Masala” für Garnelen und Fisch. Hinzu kommen milde und scharfe Curryvarianten für Gemüse, Lamm, Rind und Geflügel.
• Thailänder, Vietnamesen und Indonesier kochen sehr oft mit grünen oder roten Currypasten. Je nach Rezeptur tritt Kardamom gemeinsam mit Zitronengras, Galgant, Kaffirlimette und Chilis auf. Mild und gelb sind die Varianten für europäische Gaumen, die es weniger scharf und trotzdem exotisch mögen.
Hier gehts zu einem leckeren Grünen Thai Curry Rezept, das mit Kardamom verfeinert werden kann.
• In Süßspeisen macht sich Kardamom ausgezeichnet, zum Beispiel im würzigen Kompott aus Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Feigen. Die Holländer lieben ihre “Spekulatiuscreme” als Brotaufstrich – eine Alternative für jeden, der die Erdnussvariante nicht verträgt. Die indische Eiscreme “Kulfi” besteht aus Mandeln, Pistazien, Honig beziehungsweise Zucker, Dosenmilch (10%), Safran – und Kardamom!
• Was wären Honig- und Lebkuchen, Stollen, Spekulatius und Printen ohne das köstliche Gewürz? Für kleine süße Gaumenfreuden zu jeder Jahreszeit: Backe dir einfache Kekse aus einem Mandel-Mürbeteig, mit Kardamom sowie Orangen- und Zitronenabrieb! Oder rolle Hefeteig mit Zucker und einer Mandel-Kardamom-Orangeat-Füllung zu saftigen Schnecken auf!
• Hering mit Kardamom erscheint dir exotisch? Überraschung: Es ist eine Spezialität aus Skandinavien! Streue einfach eine Messerspitze davon in die Marinade von Matjes & Co. So kannst du dich langsam an diese scheinbar ungewöhnliche Kombination herausschmecken. Das passt prima zu Essig, Pfeffer, Lorbeer, Möhren und Zwiebeln.
Leckere Getränke mit Kardamom
• Heißer Kakao sowie echte Trinkschokolade – mit einer Messerspitze Kardamom verleihst du dem Getränk eine feine, wärmende Note. Das ist der perfekte Souldrink für kalte Herbst- und Wintertage.
• Vielleicht kennst du unseren Spicy Chai-Tee. Es handelt es sich um authentischen Schwarztee mit vielen verschienden Gewürzen. Mit ins Teeglas kommen beispielsweise Ceylon Zimt, Grüne Kardamomkapseln, Pfeffer, Sternanis,Ingwer, Muskatblüte, Anis , Gewürznelke. Du kannst dir deinen Lieblingsmix auch selbst zusammenstellen. Für den Masala-Chai mischst du die Gewürze in schwarzen, grünen oder Rooibos-Tee. Viele Cafés und Teestuben bieten beide Sorten als Alternativen zu klassischen Kaffee- und Teespezialitäten an.
• Arabischer Kaffee (qahwa ʿArabīya) wird in seinen Heimatländern den ganzen Tag über getrunken: beim Schwätzchen in der Pause, bei Verkaufsverhandlungen, mit Nachbarn, zur Entspannung oder als Krönung einer guten Mahlzeit. Gewürzt wird immer mit Kardamom, nach Belieben kommen Zimt, Safran, Muskat oder Rosenwasser dazu. Der anregende “Gahw” ist vor allem zwischen Syrien und den Golfstaaten ein jahrhundertealtes Zeichen echter Gastfreundschaft. Dann vollzieht sich das Kochen und Servieren als aufwändige Zeremonie (“Bait Al Gahw”). Vor besonders wichtigen Gästen findet sogar das Rösten der Kaffeebohnen statt.
Wichtig: Anders als beim tiefschwarzen türkischen Mokka gehört kein Zucker in den echten, goldfarbenen arabischen Kaffee! Als Süßungsmittel gibt es separat frische oder getrocknete Datteln dazu. Interessant: Arabischer Kaffee ist ein Kulturgut. 2015 nahm ihn die UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit auf (für Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Katar). → Unser Tipp für dich: Gib eine kleine Messerspitze von unserem gemahlenen Bio Kardamom in deinen Kaffee. Mit den oben genannten Gewürzen variierst du das Aroma nach Lust und Laune.
• Glühwein – zu einem guten Rotwein kommen neben Kardamom zusätzlich Orangen- und Zitronenschale, Zimt, Piment, Sternanis oder Nelken. Dieser wohlig wärmende Genuss dient auch als köstliche Basis für eine flammende Feuerzangenbowle oder hochprozentigen Rumpunsch. Natürlich kannst du ebenso mit weißen Sorten experimentieren. Einzige Regel: Achte darauf, dass du den Wein nicht über 80 Grad erhitzt (Zuckerthermometer verwenden)! Denn sonst verfliegt der Alkohol; darüber hinaus werden die Gewürze bitter.
• Alkoholfreier Punsch – den bereitest du ähnlich wie den Glühwein zu. Als Basis dienen wahlweise roter Trauben-, Granatapfel- und Cranberrysaft, pur oder gemischt! Apfel- und Birnensaft ergeben leckere helle Varianten.
Herkunft und Anbau
Es gibt zwei verschiedene Arten des Grünen Kardamom. Für Bio Kardamom von Rimoco nehmen wir ausschließlich die Samen des “Elettaria cardamomum (L.) Maton var. cardamomum”, auch Malabar-Kardamom genannt. Die Pflanze wird bis zu drei Meter hoch und zählt zur Familie der Ingwer-Gewächse (“Zingiberaceae”). Sie ist nicht mit ihrem nächsten Verwandten zu verwechseln, dem Ceylon-Kardamom (“Elettaria cardamomum var. major Thwaites”) – er gilt als weniger wertvoll.
Am besten gedeihen die schilfartigen Stauden in gleichbleibend warmen Regionen mit gemäßigtem Niederschlag. Unser Bio Kardamom gemahlen wächst in Guatemala, unterhalb einer hoch gelegenen Kaffeeplantage. Das dort herrschende Klima bietet die idealen Bedingungen für die Kultivierung. Es dauert drei bis fünf Jahre, ehe die Stauden die erste Ernte hervorbringen. Kurz bevor sie reif sind und aufplatzen können, werden die Kardamomkapseln sorgfältig von Hand geerntet. In den drei Kammern der Kapseln stecken vier bis acht der winzigen, grau-schwarzen Körnchen. Sie gaben dem Kardamom einst seinen Namen: Wegen ihres unscheinbaren Aussehens leitet er sich aus dem altindischen Wort für “Schmutz” ab. Gemahlen jedoch verwandeln sich die Körnchen in ein matt-beiges Pulver. Aufgrund des langwierigen Anbaus und der aufwändigen Ernte zählt Kardamom neben Vanille und Safran zu den teuersten Gewürzen überhaupt.
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
High quality
High quality, fantastic aroma, perfect with coffee
Qualität trifft auf Geschmack
Der Kardamom ist unglaublich lecker und intensiv im Geschmack! Ich verwende ihn für meine Kakaoprodukte und alle schwärmen davon.
Sehr empfehlenswert, für alle, die Wert auf gute Qualität legen... Zudem hatte ich auch noch Kontakt zum Kund:innendienst, der sehr nett war.
Betörend
Einfach phantastisch: Mit Kirschen als Kompott, in einem winterlichen Eis oder auch in einem Curry. Einfach lecker.
ISA
Hochwertiger aromatischer Kardamom, der sich wunderbar in Kartoffelbrei einfügt!