Bio Garam Masala

Inhalt: 65 Gramm (121,54 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 301DGA
BIO GARAM MASALA
Aroma | pikant, würzig, warm |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Fleisch, Gemüse, Reis, Dips, Suppen |
Typisch für | indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Die traditionelle indische Gewürzmischung Garam Masala ist ein echter Klassiker und unverzichtbar, um authentische indische Gerichte zu kochen! Du kannst das Gewürz zum Würzen warmer Fleischgerichte verwenden, aber auch Reisgerichte, Linsen und Eintöpfe damit verfeinern.
WAS IST GARAM MASALA?
Masala bedeutet übersetzt eine Mischung von verschiedenen Gewürzen. Unterschieden werden drei verschiedene Masala-Gewürzmischungen, wobei Garam Masala die bekannteste ist. Die Rezepte von Garam Masala sind dabei sehr variabel. Indische Familien schwören auf ihr eigenes Masala-Rezept. Die einzelnen Gewürze werden dazu ohne Fett geröstet und im Mörser zu Pulver zerstoßen. Auf unserer Indienreise haben wir die Original-Rezeptur von unserer Gastfamilie bekommen und gleich für dich hergestellt.
Unser Garam Masala enthält ausschließlich natürliche Gewürze aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Mischung besteht unter anderem aus Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma, Schwarzem Pfeffer, Kardamom, Ceylon Zimt und Ingwer.
AROMA UND VERWENDUNG
Unsere Mischung hat einen dezenten, süßlichen Duft und ist würzig pikant. Nicht umsonst trägt sie den Namen „Heißes Gewürz“ – Gerichte bekommen durch unsere Garam Masala Gewürzmischung einen sehr ausgewogenen und harmonischen Geschmack und wärmen von Innen.
Gewürze wie Koriander, Muskat, Zimt, Kardamom und Kurkuma verleihen traditionellen Currys eine aromatische Tiefe. Garam Masala sorgt dabei für die typische, warme Note. Manchmal wird auch Fenchel hinzugefügt, um die Gewürze auszubalancieren und einen kühlenden Effekt zu erzielen.
Garam Masala ist der perfekte Begleiter für Reisgerichte, schmeckt köstlich in Fleischgerichten mit Geflügel, Gemüse oder Eintöpfen. Egal ob in herzhaften Klassikern oder neuen Kreationen – Garam Masala rundet viele Speisen harmonisch ab. Vegetarische Wraps mit Blumenkohl sind eine köstliche Wahl – auch Füllungen mit Hähnchen und Zucchini schmecken fantastisch!
WAS KOCHE ICH MIT DER GARAM MASALA GEWÜRZMISCHUNG?
Masala wird gerne für Hühnchengerichte und leckere Fleisch-Pfannen verwendet. Du kannst mit dieser Gewürzmischung auch Salate aus Hülsenfrüchten oder Tomaten verfeinern. Sehr gut passt Garam Masala zu Huhn, Lamm, Linsen, Eintöpfen, Reiskreationen und natürlich in fast jedes Currygericht.
Du kannst es auch in Marinaden für Paneer oder Tofu verwenden oder einen Dip mit Joghurt mit dem Gewürz abschmecken. Am besten ist es natürlich, wenn du selbst experimentierst und dein ganz persönliches Lieblingsrezept mit Garam Masala für dich entdeckst. Hier findest du ein paar Inspirationen:
REZEPTIDEEN FÜR GARAM MASALA:
Hier gehts zum Rezept für Hummus und Spinat mit Feta
Klingt abenteuerlich? Ist es auch, aber umso leckerer. Nachdem du Kichererbsen, Pinienkerne und Spinat zerkleinert hast, fügst du am Ende Garam Masala hinzu – fertig ist der Brotaufstrich für zwischendurch. Natürlich gibt es noch viele weitere leckere Gerichte, denen du mit Garam Masala den indischen Spirit einhauchen kannst. Eine tolle Anleitung, wie du indisches Lammcurry mit Garam Masala zubereitest und deine Freunde mit deinen Kochkünsten beeindrucken kannst haben wir für dich gekocht.
Hier gehts zum Rezept für Rogan Kosh – Indisches Lammcurry
Huhn und Masala – das ist ein unzertrennliches Pärchen. Den Klassiker indisches Butterhuhn legst du in einer lecker würzigen Garam Masala Marinade ein, bis du es später in der Pfanne anbrätst und mit weiteren Zutaten verfeinerst. Brate das Huhn für 10 min an, bevor du die weiteren Zutaten hinzufügst.
Hier findest du das Familienrezept für Murgh Makhani – indisches Butter Chicken:
WAS SOLLTE ICH BEI DER VERWENDUNG VON GARAM MASALA BEACHTEN?
Garam Masala ist sehr aromatisch und intensiv Gewürzmischung, schon kleine Mengen dieser Mischung verleihen deinen Gerichten eine unvergleichliche Würze und ein tiefes Aroma. Du solltest dich beim Würzen deines Essens also ganz langsam an die richtige Dosierung herantasten.
TIPP: Gib unser Garam Masala erst gegen Ende der Garzeit in deine Speisen. So bleibt das volle Aroma der Gewürzmischung erhalten, da die ätherischen Öle der Gewürze bei langem Kochen verfliegen können.
GIBT ES NOCH ANDERE MASALA GEWÜRZE?
Neben Garam Masala gibt es auch noch andere Gewürzmischungen, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der indischen Küche spielen:
- Chaat Masala ist eine würzige, leicht säuerliche Mischung, die unter anderem aus Kreuzkümmel, Pfeffer, Asafoetida (Asant), Amchur (unreifem Mangopulver), schwarzem Salz und Ingwer besteht.
- Tandoori Masala besteht aus Chilis, Kreuzkümmel und Koriandersamen und wird gerne für das Marinieren von Fleisch verwendet.
- Sambhar Masala ist speziell für die südindische Linsensuppe Sambar entwickelt und stammt aus Tamil Nadu. Die Grundzutaten sind Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Pfeffer, Senfkörner und Salz.
- Tikka Masala hingegen ist ein Gericht aus gegrilltem Hähnchen in einer tomatenbasierten Soße. Das passende Gewürz findest du natürlich auch in unserem Sortiment.
WIE IST GARAM MASALA ENTSTANDEN?
Die Ursprünge von Garam Masala liegen in der traditionellen indischen Heillehre Ayurveda. Ayurveda, was so viel wie 'Wissen vom Leben' bedeutet, betont die Balance von Gewürzen für gesundheitliche Vorteile. Der Name bedeutet auf Hindi „heißes Gewürz“ und ist keine Anspielung auf die Schärfe, sondern beschreibt die wärmende Wirkung auf unseren Körper. In Europa erlangte die indische Gewürzmischung vor allem durch die Briten Bekanntheit. Heute ist Garam Masala ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Feinschmecker-Küche und bekannt als DIE indische Gewürzmischung.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MASALA UND CURRY?
Masala und Curry sind eng miteinander verwandt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Bedeutung und Verwendung. Das Gewürz Currypulver gibt es auch in scharfen Varianten, wohingegen Garam Masala in der Regel mild ist und keine Schärfe enthält.
Masala bedeutet auf Hindi “Gewürzmischung” und kann sowohl trockene Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Tikka Masala als auch Gewürzpasten umfassen. Diese Mischungen werden verwendet, um den Geschmack von Gerichten zu intensivieren und zu definieren.
Curry hingegen ist ein Begriff, der aus dem tamilischen Wort „kari“ stammt und „Soße“ oder „Beilage“ bedeutet. Es beschreibt meist Gerichte, die in einer würzigen Soße oder Brühe zubereitet werden.
Der Unterschied liegt also darin, dass „Masala“ die Gewürzmischung oder Paste beschreibt, während Curry das Gericht selbst ist, das mithilfe dieser Aromen zubereitet wird. Ein Masala kann somit die Basis für ein Curry sein, aber nicht jedes Masala wird zwangsläufig in einem Curry verwendet.
ENTDECKE DIE KULINARISCHE KULTUR INDIENS
Die indische Küche ist mehr als nur Essen – sie ist Ausdruck von Tradition, Kultur und Lebensfreude. Jede Region hat ihre eigenen Gewürzkompositionen, Kochtechniken und typischen Gerichte. Von den Currys des Nordens bis zu den scharfen Speisen des Südens gibt es unzählige Aromen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Dabei spielt das Teilen von Speisen eine große Rolle: Eine indische Tafel lädt immer zum gemeinsamen Genießen ein.
GEWÜRZSEMINAR INDIEN BEI RIMOCO
Du möchtest mehr über die indische Küche lernen? In unserem Seminar „Indien“ erhältst du einen Einblick in die faszinierende und farbenprächtige indische Küche. Es erwarten dich eine Vielzahl aromatischer Gewürze und du erfährst, wie du bei dir daheim ein authentisches Curry zubereiten kannst. Aber es geht nicht nur um Curry, denn Indien hat viel mehr zu bieten. Eine indische Tafel besteht immer aus vielen unterschiedlichen Köstlichkeiten, kleinen Beilagen, Salaten, Pickles, Chutneys und Raitas, die zum gemeinsamen Schlemmen einladen. Mach dich bereit für eine kulinarische Reise in netter Gesellschaft.
AUF DEN SPUREN DER GEWÜRZSTRASSEN
Die faszinierende Geschichte des Gewürzhandels beginnt in Indien. Von hier aus verbreiteten sich exotische Gewürze wie Kardamom, Zimt und Pfeffer in die ganze Welt. Stell dir die belebten Märkte vor, wo die Luft vom Duft frischer Gewürze erfüllt ist und entdecke, wie jede Zutat eine Geschichte erzählt. Diese historische Bedeutung macht indische Gewürze nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einem Stück Geschichte.
EINE GENUSSREISE DURCH INDIENS REGIONEN
Von den sanften Hügeln, auf denen Tee wächst, bis zu den lebhaften Küsten voller Pfeffer und Gewürzplantagen – jede Gegend Indiens hat ihre eigenen kulinarischen Highlights. Egal, ob du die milden Aromen von Kaschmir, die pikanten Currys aus Goa oder die herzhaften Dosas aus Tamil Nadu magst – es gibt viel zu entdecken!
Im Norden, etwa in Punjab und Kaschmir, dominieren reichhaltige Gerichte wie Butter Chicken, Rogan Josh und Naan-Brot, oft zubereitet mit Joghurt und warmen Gewürzen wie Zimt und Nelken.
Der Westen, insbesondere Goa, ist bekannt für seine pikanten Fisch-Currys mit Kokosmilch, Tamarinde und reichlich Chili.
Im Süden findest du leichte und würzige Speisen wie Dosas, Sambar und Rasam, die oft aus Linsen und Reis zubereitet werden und mit Kokosnuss, Curryblättern und Senfsamen gewürzt sind. Fenchelsamen werden auch in einigen regionalen Varianten von Garam Masala verwendet, besonders in der karibischen Version, die von indischen Einwanderern nach Guyana gebracht wurde.
Im Nordosten, in Bengalen, sind Fischgerichte wie Machher Jhol und Desserts wie Sandesh und Rasgulla typisch. Jedes Gebiet erzählt durch ihre Zutaten und Zubereitungsarten ihre eigene Geschichte – eine Reise durch Indiens Küche ist also eine Entdeckungsreise voller Geschmack und Tradition.
LAGERUNG VON GARAM MASALA
Um das volle Aroma dieser Gewürzmischung zu bewahren, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Bewahre Garam Masala an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. So bleiben die ätherischen Öle und das Aroma der Gewürze lange erhalten.
BIO GARAM MASALA ZUTATEN
Kreuzkümmel*, Koriandersamen*, Kurkuma*, Schwarzer Pfeffer*, Ceylon Zimt*, Senf*/**, Knoblauch*, Kardamom*, Ingwer*, Paprika*, Korianderblätter*, Muskatblüte*, Nelken* und Lorbeerblätter*
** Allergene
DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Ein tolles Gewürz
Super lecker und nicht mehr wegzudenken für zb vegetarische Wrap Füllungen mit Blumenkohl, Tomaten und Kartoffeln und für Füllungen mit Hähnchen mit Zucchini auch super lecker
Ein Curry für alle Sinne
Ein wunderbares Curry! Farbe, Geruch, Geschmack, alles begeistert mich. Werde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
sehr feinwürzig
ein sehr feines, im Geschmack schön differenziertes Garam Masala
Super Qualität
Super Qualität, schöne Farbe und klasse Duft. Gibt ein herrliches Aroma ab, beim würzen
Ausgezeichnete Curry Mischung
Wunderbares Garam Masala in hervorragender Qualität - schmeckt einfach herrlich. Werde ich auf jeden Fall wieder bestellen.
Immer wieder gerne - da hervorragende Qalität
Hervorragende Qualität, schon der Duft beim Öffnen der Dosen überzeugt. Eine Bereicherung für mein Aloo Gobi